Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
7,50 EUR
inkl. MwSt. keine Versandkosten
15 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe INaWi, Physik
Lieferzeit: Sofortiger Download
Die vorgestellte Unterrichtssequenz nähert sich der Thematik Geschwindigkeit von der praktischen Seite. Die Unterrichtssequenz kann sowohl als Einstieg wie auch inmitten einer Gesamtthematik "Bewegung in Natur und Technik" angesiedelt werden.
Dabei gilt gerade im Eingangsunterricht Physik das Gebot der Praxisorientierung, um den oftmals verstaubten bzw. trockenen Stoff anspruchsvoll zu präsentieren. Die Schüler haben in der heutigen (motorisierten) Welt kaum Erfahrungen mit dem Phänomen "Geschwindigkeit". Deshalb ist eines der Hauptanliegen dieser Unterrichtssequenz, die Schüler für dieses Phänomen zu sensibilisieren. Ob man die Olympischen Spiele oder eine Sportveranstaltung an der Schule zum Vergleich heranzieht, ist dabei letztlich egal: Schüler erfahren das Phänomen Geschwindigkeit sehr häufig, ohne sich dessen bewusst zu werden. Ausgehend von diesen Zusammenhängen werden die Schüler das Phänomen Geschwindigkeit in dieser Unterrichtssequenz näher kennen lernen.
Dabei machen sie grundlegende Erfahrungen mit der Ergebnissicherung in Form von Tabellen sowie deren Umwandlung in Diagramme und wenden einfache physikalische Verfahren wie das Messen (hier Zeiten und Strecken) an. Zur Vertiefung erfolgt die Anwendung des Rechendreiecks. Alles in allem kann man festhalten, dass es sich hier um einen Physikteil handelt, den jeder kann!
Woher kommt dieser Lärm? Physik im Alltag
Chromatografie - Dem Mörder auf der Spur
Lernzirkel Reihen- und Parallelschaltung
Fliegen - Der Menschheitstraum
Schwimmen - Schweben - Sinken: Das Geheimnis der Schifffahrt
Zaubern im Quadrat
Konzentrationstraining - 21 Trainingsblätter mit Erläuterungen
Stochastik - eine pädagogische Chance
Ein Elternabend mit Fibonacci