Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
14,25 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zip-Datei (27 Seiten, PDF-Datei + 1 PPP-Datei)Sekundarstufe INaWi, Biologie
Lieferzeit: Sofortiger Download
Eichhörnchen gehören zu den beliebtesten einheimischen Säugetieren des Menschen. Auch Ihre Lernenden bringen diesem Tier sicherlich viel Sympathie entgegen, was zu einer verstärkten Motivation führt. Außerdem können unsere Schüler Eichhörnchen gut in freier Wildbahn beobachten. Es eignet sich zudem gut, um den Schülern Anpassungen von Tieren an ihren Lebensraum aufzuzeigen. Auch die typischen Säugetiermerkmale lassen sich anhand des Eichhörnchens ansprechen. Das Gebiss als typisches Nagergebiss kann betrachtet und mit den Gebissen anderer Tierarten verglichen werden. Auch sollte das Eichhörnchen unseren Schülern vertrauter werden, da es vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt ist. Es benötigt die Hilfe des Menschen durch die naturnahe Gestaltung von Gartenanlagen oder durch Zufüttern im Winter. Daher ist es sehr wünschenswert, dieses Tier im Biologieunterricht durchzunehmen.
Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler ...
Dauer: 6 Stunden
Der Igel - anpassungsfähig und faszinierend zugleich
Abitur Lernhefte: Anorganische und Organische Chemie
Überwinterungsstrategien von Tieren
Tiere im Winter: Müssen Igel und Füchse frieren?
Tiere im Winter (3.-4. Klasse)
Tiere im Winter - Lernwerkstatt
Tiere im Winter - Vom Überwintern, Erwachen und Leben in freier Natur
Wildkatzen
Unser Hund - ein Stationenlernen zu Sinnesleistungen und Verhalten (WORD)