Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
4,10 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
16 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe IMusik
Lieferzeit: Sofortiger Download
"Lückentexte" - mit dieser Methode der Lernerfolgskontrolle assoziiert man eher "Arbeitsblätter, bei denen Texte mit Wissensinformationen zu vervollständigen sind". Hier wird der Vorschlag, dieses Verfahren direkt auf Notentexte zu übertragen, in die Tat umgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler ergänzen unvollständige Takte und Rhythmusnotationen mit den vorgegeben Notenwerten. Die Schwierigkeit der Aufgaben steigert sich von Material zu Material. Lösungsblätter zur Selbstkontrolle veranschaulichen die "ausgefüllten Lücken" durch den Druck in Graustufen (für die vorgegebenen Noten) und im Vollton (für die einzufügenden Noten).
Die Schülerinnen und Schüler erlangen spielerisch ein besseres Verständnis für die unterschiedlichen Längen der Notenwerte und Pausenzeichen und für deren Verwendung. Durch die unvollständigen Takte setzen sie sich mit der Bedeutung der Zählzeiten auseinander, bestimmen die Längen der freien Stellen im Takt und ordnen diesen die fehlenden Notenwerte und Pausenzeichen zu.
Themenaspekte:
Bodypercussion und Mitspielsatz zu Haydns Paukenschlag-Sinfonie
Musik und Lärm - Schall mit ganz unterschiedlichen Wirkungen
Der Dirigent
Chorus, Bridge, Interlude? - Analyse aktueller Songs mit der Freeware AnaVis
Musiktheorie wiederholen und üben 1. Töne - Tonschritte - Tonleitern 2. Intervalle - Dreiklänge - Kadenzen
Kreuzworträtsel Musik
Die Dynamik in der Musik - Laut und leise
55 Stundeneinstiege Musik
Die C-Dur Tonleiter