Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
6,95 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
5 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe ISekundarstufe IIMusik
Lieferzeit: Sofortiger Download
Die beste Möglichkeit zur Realisierung von kreativer Musikpraxis ist die gelenkte Improvisation. Es empfiehlt sich, vor der Durchführung von Improvisationsübungen die Lerngruppe diagnostisch zu beurteilen: Wie vertraut sind die Schülerinnen und Schüler untereinander? Herrscht ein rücksichtsvolles Miteinander? Gibt es bereits aus anderen Zusammenhängen Erfahrungen mit Improvisation (z.B. Ensemblespiel, Instrumentalunterricht)? Unter Berücksichtigung dieser Überlegungen sollte die Lehrperson die Gruppeneinteilung vornehmen, um eine offene Atmosphäre in der Gruppe zu ermöglichen.
In der Kurzeinheit von etwa 3-4 Unterrichtsstunden setzen sich die SchülerInnen mit Musikerzitaten zum Thema Improvisation auseinander. Anhand einer Art grafischer Notation oder eines Gedichts gestalten sie eine eigene Improvisation.
Eine Fantasiegeschichte zur Einführung der Notennamen
Eine handlungsorientierte Einführung in die Mollarten
Vier Jahreszeiten am Computer vertont
Noten lesen, schreiben und spielen
Musikgeschichte auf einen Blick - Überblick 1600-2050
Musikgeschichte auf einen Blick - Vertiefung
Gebrauchsmusiken selbst gemacht - Materialien zum Komponieren im Musikunterricht
Hörquiz zu den Musikepochen
Winterreise von Franz Schubert - Anleitung zur Analyse und Interpretation von Kunstliedern