Musikalisches Stationenlernen für die Grundschule
Arbeitsmaterialien für den Musikunterricht in den Klassen 3/4
Dieser Band zur Ballade "Der Zauberlehrling" besteht aus einem musikpraktischen Teil und fünf Stationen. Es ist für Grundschüler der 3. und 4. Jahrgangsstufe konzipiert.
Die Grundlage des praktischen Teils ist die kindgerechte Neuvertonung des "Zauberlehrlings" (im Zip-Ordner enthalten). Diese ist dem Sprachrhythmus des Gedichts nachempfunden und beinhaltet Elemente der populären Musik.
Die Kinder lernen Goethes Ballade spielend, singend und hörend über mehrere Unterrichtseinheiten verteilt kennen. Sie beschäftigen sich dabei eingehend mit Sprache, Rhythmus, Artikulation und der Gestaltung von Sprache. Sie bilden darüber hinaus mit Stimmen und einfachen musikalischen Mitteln die rhythmische Begleitung. Dabei lernen sie, aufeinander zu hören, wachsen als musikalisches Team zusammen und erleben sich als Teil einer musizierenden Gemeinschaft.
Zum Abschluss des praktischen Teils kann die Aufführung für ein Klassen- oder Schulfest stehen, wobei frei nach dem Motto "der Weg ist das Ziel" der lebendige Prozess der Aneignung durch die Kinder im Mittelpunkt stehen sollte.
Stationenlernen (auch "Lernzirkel" genannt) ist eine Unterrichtsform, die verschiedene, ganzheitliche Ansätze bietet, an unterschiedlichen Orten stattfindet und flexibel in Reihenfolge und Methodik ist.
Inhalt:
- Theorie:
- Einführung
- Aktionen und Aufgaben
- Einführung für Kinder
- Praxis:
- Das Lied
- Stimmenzauber
- Rhythmuszauber
- Die Begleitung - Musizieren
- Zauberbesen
- Die Stationen - jeweils mit weiteren Unterthemen:
- Ballade
- Johann Wolfgang von Göthe
- Das Lied - Der Zauberlehrling
- Musik mit Programm - Programmmusik
- Paul Dukas
Lösungen zu allen Aufgaben sind ebenfalls enthalten.