Daten und Zufall
RAAbits Realschule Mathematik, Klassen 7, 8 und 9
Welches Bingofeld hat die größte Gewinnchance? Anhand des Spiels "Zahlenbingo" untersuchen Ihre Schüler in dieser Einführungseinheit für den Mathematikunterricht die Bingofelder danach, ob es "schlechtere" und "bessere" gibt, und überlegen, welche Zahlen man wählen muss, um eine möglichst hohe Gewinnchance zu haben.
Die verschiedenen Schülerideen führen Schritt für Schritt zur gemeinsamen Erarbeitung des Wahrscheinlichkeitsbegriffs. In ersten Aufgaben werden die neuen Erkenntnisse anschließend geordnet und differenziert geübt. Mit einem Comic zu den Spielregeln des "Zahlenbingos".
Kompetenzen:
Die SchülerInnen:
- argumentieren und kommunizieren mathematisch, indem sie Lösungen eines Lernpartners auf ihre Richtigkeit überprüfen und begründen, warum die Berechnung ggf. falsch ist.
- verwenden mathematische Darstellungen, indem sie die Kombinationsmöglichkeiten beim Würfeln mit zwei Würfeln auf unterschiedliche Weise darstellen.
- Die Partnerarbeit stärkt die Teamfähigkeit, indem die Schülerinnen und Schüler lernen, Aufgaben für den Partner zu übernehmen, Regeln einzuhalten und fair miteinander umzugehen.
- Die differenzierenden Aufgaben fördern das selbstverantwortliche Lernen, indem die Schülerinnen und Schüler ihren Leistungsstand einschätzen und entsprechende Aufgaben auf ihrem Niveau auswählen sowie ihre Selbsteinschätzungskompetenz evaluieren.
Dauer: 3 Stunden
Im Zip-Ordner enthaltene Dateien:Unterrichtseinheit, 20 Seiten, Doc-Datei
Folienvorlage "Kombination", 1 Seite, Doc-Datei
Power-Point-Präsentation "Richtig falsch"
"Wahrscheinlichkeitsstreifen, 1 Seite, Doc-Datei
Power-Point-Präsentation "Zahlenbingo"
Sie erhalten diese Unterrichtsmaterialien im veränderbaren Word-Format, sodass es kein Problem ist, die Materialien Ihren Bedürfnissen entsprechend zu ändern.