Mini-Matheübungen mit System, Klasse 2, 3 und 4
Kleinschrittiges Kopfrechentraining - zweifach differenziert - Lösungen zur Selbstkontrolle
Kurz vor Stundenende oder Beginn einer neuen Unterrichtsphase: Die einen arbeiten noch vertieft, die anderen sind schon fertig. Sie möchten diese Schüler auch in dieser kurzen Zwischenzeit sinnvoll und mit Fachbezug arbeiten lassen, haben aber nicht Zeit, ständig einzelnen Kindern neue Aufgabenstellungen zu erklären? Für solche Gelegenheiten sind die Rechenlabyrinthe ideal: Einmal erklärt, bewähren sie sich immer wieder zum Training der verschiedenen Rechenarten in unterschiedlichen Zahlenräumen.
Die Folge der Labyrinthe erarbeitet kleinschrittig das Multiplizieren und Dividieren im Hunderterraum. Dazu werden zu Beginn die Reihen des kleinen Einmaleins der Reihe nach trainiert: 10, 5, 2, 4, 8, 3, 6, 9, 7. Es folgen dann Kombinationen verwandter Reihen: 5/10, 2/4, 3/6, 2/4/8, 3/6/9 und schließlich die herausfordernden Reihen 7/8/9. Die Division wird direkt in Kombination mit der Multiplikation anhand verwandter Reihenkombinationen geübt, und schon geht es zunächst mit kleinen, dann mit großen Sprüngen kreuz und quer durch die Reihen und den Hunderterraum.
Die Labyrinthe selbst liegen bereits jeweils zweifach differenziert vor.