Rechendreiecke Training der Addition und Subtraktion und der Geduld für die Klassen 2-4
Angeboten werden 15 unterschiedliche Grundplatten im Format A4, 16 Ziffernkartensätze von 0 bis 10 sowie 72 Auftragskärtchen im Format 10cm X 7cm. Die Vorlagen müssen lediglich ausgedruckt und zur besseren Haltbarkeit laminiert werden.
Didaktische und methodische Überlegungen zum Einsatz von Rechendreiecken
- Ein Rechendreieck ist so aufgebaut, dass die Seiten des Dreiecks jeweils dieselbe Summe bilden. In den Dreiecken auf dem Bild sind es die Summen 22, 26 und 22.
- Auf den Auftragskärtchen werden Rechendreiecke mit Lücken vorgegeben. Die Kinder legen die Situation auf den Kärtchen mit Ziffernkärtchen auf der Grundplatte nach und ergänzen die Lücken. Mit den Lösungskärtchen können sie ihre Bemühungen kontrollieren.
In diesem Materialpaket gibt es drei Kartensätze zu je 24 Kärtchen.
Im Kartensatz Bücherland sind pro Dreieck vier Ziffern vorgegeben.
Der schwierigere Kartensatz Märchenland gibt nur zwei Ziffern vor.
Der Kartensatz Traumland ist am anspruchsvollsten. Hier wird nur eine Ziffer vorgegeben.
Rechendreiecke haben wie Zahlenmauern den Vorteil, dass sie logisch nachvollziehbar die enge Wechselbeziehung von Additions- und Subtraktionsaufgaben verdeutlichen. Jede Additionsaufgabe hat ihre Umkehraufgabe, die entsprechende Subtraktionsaufgabe. Damit stellt das Rechendreieck ein wirkungsvolles und motivierendes Übungsmaterial dar, welches flexibles mathematisches Denken fördert. Die Viererdreiecke sind schon reichlich kniffelig und über stetiges Probieren, Verschieben, Knobeln und Taktieren zu lösen. Insofern sind sie hervorragend geeignet, pfiffige und schnelle Kinder prima und sinnvoll zu beschäftigen.
Laminiergeräte und Laminiertaschen finden Sie HIER!