7 fertige Breakouts für den Mathematikunterricht
Trend Escape-Room für das Klassenzimmer, Klasse 5 - 10
Live Escape Rooms, Exit-Spiele oder Escape-Storys in Buchform - in den letzten Jahren hat sich das zu einem beliebten Trend entwickelt. Gerade Escape Rooms werden von privaten Gruppen oder auch von Unternehmen gerne als Gruppenerlebnis oder teambildende Maßnahme genutzt.
Diese Grundidee kann als sogenanntes Breakout in die Schule geholt werden. Da Schüler*innen aber nicht im Klassenzimmer eingesperrt werden dürfen, wurde die Idee angepasst: Türen bzw. Fenster sind mit Zahlenschlössern gesichert. Um diese zu entschlüsseln und sich "befreien" zu können, müssen die Schüler verschiedene Rätsel in Teamarbeit lösen. Eine Rahmengeschichte dient hierbei als Eintieg und versetzt die Schüler in einen fiktiven, abgeschlossenen Raum, aus welchem es sich zu "befreien" gilt.
Mithilfe verschiedener Hinweise und Rätsel zu den einzelnen Breakouts die zum Teil im Klassenzimmer versteckt sind, können dieSchüler Zahlencodes herausfinden, mit denen die Schlösser nach und nach geöffnet werden. Dabei arbeiten die Schüler*innen optimalerweise in Gruppen zusammen.
Bei dieser Unterrichtsidee steht nicht der Erwerb von fachspezifischem Wissen im Vordergrund. Es geht vielmehr um Teamarbeit und problemlösendes Denken, Durchhaltevermögen, die Fähigkeit zur Selbstreflexion, logisches Denken und zielorientiertes Handeln. Die Breakouts sind zentralen Lernplanthemen zugeordnet.
Breakouts im Überblick
- Breakout: Rechnen mit natürlichen Zahlen
- Breakout: Rechnen mit Brüchen
- Breakout: Rechnen mit Dezimalzahlen
- Breakout: Prozentrechnung
- Breakout: Terme und Gleichungen mit Variablen
- Breakout: Reelle Zahlen
- Breakout: Potenzen
Dauer: je nach Einsatz, ca. 1-2 Stunden
Mit Hinweiskarten, QR-Codes und diversen Arbeitsblättern in Kopiervorlage!