Zahlen und Größen
RAAbits Realschule Mathematik, Klasse 9/10
Der Umgang mit Potenzen bereitet vielen Schülerinnen und Schülern große Schwierigkeiten und ist bis zur Klassenstufe 10 eine wichtige Grundfertigkeit, die die Lernenden am besten bereits Anfang Klasse 9 festigen sollten.
In dieser Übungseinheit erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Einführung im Umgang mit Potenzen. Sie lernen wichtige Regeln und Gesetze, die bei Potenzen gelten kennen und wenden diese zeitnah an. Die drei Potenzgesetze sowie der Umgang mit negativen Potenzen werden eingeführt und gefestigt. Außerdem üben die Lernenden Potenzen im Kopf zu berechnen.
Die Übersetzung zwischen innermathematischer und außermathematischer Welt ist eine wichtige Fähigkeit, die auch geübt wird. Das mathematische Modellieren mithilfe von Potenzen kann dazu beitragen ein konkretes Problem zu lösen.
Die Rätselaufgaben behandeln das Thema schülermotivierend, da sie einen spielerischen Charakter haben.
Kompetenzen / Inhalt:
- mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen
- mathematische Probleme lösen
- Grundbegriffe zur Potenzrechnung
- Potenzgesetze
- Umgang mit negativen Potenzen
- Sachaufgaben
- Lernerfolgskontrolle in drei Niveaustufen- Gemischte Aufgaben zum Umgang mit Potenzen
Dauer: 6 Stunden + Test
Ausführliche Lösungen zu den Themen und Aufgaben runden das Material ab. Sie erhalten diese Unterrichtsmaterialien im
veränderbaren Word-Format, sodass es kein Problem ist, die Materialien Ihren Bedürfnissen entsprechend zu ändern.