Orientierung im Raum - Positionen beschreiben - Geometrie in Alltagssituationen einsetzen
Kopiervorlagen mit Lösungen für die Klassen 1/2 und 3/4
In der Grundschule werden die Grundlagen für erfolgreiches Lernen in den späteren Klassen gelegt. Die Vermittlung von geometrischem Grundverständnis ist dabei von besonderer Bedeutung für den Mathematikunterricht. Die Entfaltung des räumlichen Wahrnehmens und Denkens und die Entwicklung eines Orientierungsvermögens stellen dabei Ziele eines zeitgemäßen Unterrichts dar.
Die vorliegenden Materialien orientieren sich an dieser Zielsetzung und geben Ihnen als Lehrperson praxisorientierte und differenzierte Übungen an die Hand. Ein wesentlicher Punkt ist dabei die Berücksichtigung des Alltagsbezugs, der zum Verstehen des mathematischen Kontextes führt. Die Vorlagen, die jede Möglichkeit einer individuellen Ergänzung offen lassen, bauen fachlich fundiert die räumliche Vorstellungskompetenz auf.
Die in die Klassenstufen 1/2 und 3/4 getrennten Vorlagen für einen Aufbau von räumlichen Vorstellungen beinhalten die Bereiche
- Orientieren
- Beschreiben
- Spiegeln
- Mustergültig
und können unabhängig voneinander eingesetzt werden. Sie sind geeignet für
den Fachunterricht, die Freiarbeit und als individuelle Unterstützung.
Alle Aufgabenstellungen können in Einzel- und/oder Partnerarbeit erarbeitet werden. Schwerpunkt der Aufgabenstellungen ist das Grundniveau, das alle Kinder anspricht. Anspruchsvollere Aufgaben für das erweiterte Niveau sind entsprechend gekennzeichnet.