Individuelle Lernwege im gemeinsamen Unterricht
Festigen und automatisieren von Strategien
Der Zehnerübergang (hier die Addition) ist in der 2. Hälfte der 1. Klasse eine große Herausforderung. Während die Einführung in das Thema ausführlich im gemeinsamen Unterricht behandelt werden muss, ist das Festigen/Automatisieren einer oder mehrerer Strategien gut als individueller Lernweg anzubieten.
Die Schüler sollten nicht auf eine Strategie festgelegt werden. Bewährt hat es sich, eine Additionsaufgabe, die den Zahlenübergang erfordert, zu stellen und die Schüler aufzufordern, einen Rechenweg zu suchen, bei dem man nicht mühsam zählen muss. Als Material kann das eingeführte strukturierte Material (z.B. das 20iger Feld mit einer Unterteilung bei der 5) angeboten werden. Es soll keine Strategie vorgegeben werden. Die Schüler können sich anschließend in Partnerarbeit austauschen.
Bei einer Rechenkonferenz im Sitzkreis werden dann einzelne Rechenwege vorgestellt und über Vor- und Nachteile diskutiert. Mit weiteren Aufgaben mit ZÜ können Kinder, die schon eine nicht-zählende Strategie für sich entdeckt haben, diese weiter festigen. Manche Kinder, die noch keine nicht-zählende Strategie gefunden haben, werden durch die Rechenkonferenzen ermutigt, die gehörten Rechenwege auszuprobieren. Es wird aber immer auch Schüler in der Klasse geben, die eine intensive, individuelle Unterstützung/Anleitung des Lehrers brauchen. Dazu müssen die Rechenleistungen und die Vorkenntnisse der Schüler genau beobachtet werden, um eine möglichst passende Strategie auszuwählen. Es geht nicht darum, dass alle Schüler alle Strategien sicher beherrschen, sondern dass jeder Schüler für den ZÜ seinen Weg findet und beherrschen lernt.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Teilschrittverfahren (Zehnerstopp)
- Kraft der Fünf
- Verdoppeln Plus 1/Verdoppeln Minus 1
Zu jedem Teilbereich erhalten Sie vielfältige Materialien und Kopiervorlagen für die Schüler.
Der Übersicht halber sind die Teilbereiche in der Zip-Datei in einzelnen PDF-Dateien enthalten. So finden Sie schnell, was Sie brauchen.