Termumformungen und binomische Formeln - Algebra
Raabits Mathematik, Klassen 7/8
Um Gleichungen lösen zu können, sind Grundfertigkeiten beim Rechnen mit Termen eine wichtige Voraussetzung. Das Auflösen von Klammern, das Rechnen mit binomischen Formeln oder das Zusammenfassen von gleichwertigen Termen sind wichtiges Grundwissen, welches in dieser Übungsenheit gestärkt und trainiert werden soll.
Die Lernenden festigen mit den Materialien ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten im Umgang mit Gleichungen. Sie wenden wichtige Regeln und Gesetze an, die beim Umformen von Termen gelten. Die SchülerInnen wenden Kommutativ-, Assoziativ- sowie Distributivgesetz an und führen Äquivalenzumformungen durch, um die Lösungsmenge einer Gleichung zu bestimmen. Die Lösung mit einer Probe zu überprüfen, ist eine wichtige Fertigkeit, welche die Lernenden in dieser Übungseinheit stabilisieren. So können sie selbstständig feststellen, ob ihre ermittelte Lösungszahl richtig ist oder nicht.
Die Übersetzung zwischen innermathematischer und außermathematischer Welt ist eine wichtige Fähigkeit, die die Schüler in dieser Übungseinheit zusätzlich vertiefen. Das mathematische Modellieren mithilfe von Gleichungen hilft ihnen, ein konkretes Problem besser lösen zu können.
Kompetenzen:
- Gleichungen umformen und lösen;
- Terme bilden und Sachaufgaben zuordnen;
- Klammern auflösen;
- Binomische Formeln anwenden;
- Lösungsfälle zuordnen: eine Lösung, unendlich viele Lösungen, keine Lösung und quadratische Gleichung als Lösung
Dauer: ca. 8 Stunden, je nach Auswahl der Materialien und Methoden