Lern- und Legematerial nach Maria Montessori
Bruchzahlen erkennen, umwandeln und berechnen - Sicherheit im Umgang mit Brüchen erlernen
Dieses Material zu dem ermöglicht den Kindern einen entdeckenden, kindgerechten Umgang und schafft so die Voraussetzung, dass die Mädchen und Jungen intrinsisch motiviert sind, sich mit den gestellten Aufgaben auseinanderzusetzen. Es besteht aus zehn Bruchkreisen, von denen jeweils alle Teilflächen ausgeschnitten werden.
Das Legematerial fordert die Kinder auf, die Aufgaben mit allen Sinnen zu bearbeiten. Sie überlegen sich eine Strategie im Kopf, legen sie, verifizieren sie eventuell und kommen am Ende meist selbstständig oder mithilfe eines Partners zu der Lösung. Bei Aufgaben, die sich für die Arbeit mit dem Legemateriel anbieten, steht ein Tipp dabei. Zu allen Aufgaben stehen Lösungen zur Verfügung, damit die SchülerInnen ihre Ergebnisse vergleichen können. Das Material eignet sich dazu, an einem Ort im Klassenzimmer zu platzieren, damit die Lernenden Zugang dazu haben.
Das Legematerial kann zusätzlich für jedes Kind kopiert werden, damit es seine eigenen Denkwege visualisieren und ausprobieren kann. Bewährt hat sich, in den Mathehefter des Kindes zuallererst eine Klarsichthülle zu heften, die immer darin bleibt. Dahinein kann das Legematerial gesteckt werden und ist somit jederzeit, zuhause wie auch in der Schule, griffbereit.
Themen:
- Brüche benennen
- Was ist gleich?
- Faltübungen
- Größer, Kleiner, Gleich: Brüche mit gleichem Nenner
- Ordnen: Brüche mit unterschiedlichem Nenner
- Auf ein Ganzes ergänzen
- Gemischte Schreibweise
- Erweitern
- Kürzen
- Brüche mit Brüchen multiplizieren
- Brüche mit ganzen Zahlen multiplizieren
- Brüche dividieren
- Knobelaufgaben
Lösungen für alle Aufgaben sind enthalten.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt: