Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
14,99 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
28 Seiten, PDF-DateiSekundarstufeLatein
Lieferzeit: Sofortiger Download
"Die beste Herangehensweise an die Philosophie ist es, philosophische Fragen zu stellen: Wie wurde die Welt erschaffen? Liegt hinter dem, was geschieht, ein Wille oder ein Sinn? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Wie sollen wir überhaupt Antwort auf solche Fragen finden? Und vor allem: Wie sollen wir leben? Solche Fragen haben die Menschen zu allen Zeiten gestellt. Wir kennen keine Kultur, die sich nicht gefragt hat, wer die Menschen sind oder woher die Welt stammt. Im Grunde können wir gar nicht so viele verschiedene philosophische Fragen stellen. Wir haben bereits einige der wichtigsten gestellt. Aber die Geschichte zeigt uns viele unterschiedliche Antworten auf jede einzelne Frage, die wir ge-stellt haben. Es ist also leichter, philosophische Fragen zu stellen, als sie zu be-antworten. Auch heute muss jeder einzelne seine Antworten auf diese Fragen finden." (Jostein Gaarder, Sofies Welt. Roman über die Geschichte der Philosophie; Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs © 1993 Carl Hanser Verlag, München)So schrieb Jostein Gaarder am Anfang seines Romans über die Geschichte der Philosophie und begeisterte seine Romanheldin Sofie und viele Leser, die Welt zu hinterfragen. Auch diese Textausgabe soll die Schüler zum Nachdenken über existentielle Fragen anregen und Ihnen darüberhinaus durch Texte von Seneca die antike Philosophenschule der Stoa näherbringen. Um Ihnen die Arbeit mit den Texten zu erleichtern, wurde folgendermaßen vorgegangen:
Inhalt: Epistulae morales
De providentia
Lern- und Wiederholungswortschatz Stilistik Besondere Merkmale von Senecas Sprache
Senecas Epistulae morales als Anleitung zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung
Senecas epistulae morales als binnendifferenziertes Lektüreprojekt - Vivere est militare
80 Seiten, PDF-Datei Sekundarstufe I Sekundarstufe II Latein
Latein ganz leicht - Fit im Übersetzen
Moral, (k)ein umstrittener Begriff - Materialien für den Ethikunterricht
Lernstraße Römische Philosophie
Antike - Schlag nach!
Senecas Epistulae morales im Unterricht