Eine Auswahl aus den Epistulae morales. Bearbeitet von Matthias Hengelbrock
In der vorliegenden Textauswahl kommt Seneca mit einigen Gedanken uber den Umgang mit der Zeit und der Freizeit zu Wort.
Dabei erfahrt der Leser manches uber das Alltagsleben der Romer, wenn auch eher beilaufig. Im Zentrum der Uberlegungen steht namlich nicht, was die Menschen auf dem Forum oder im Amphitheater tun, sondern, was sie stattdessen lieber tun sollten. Senecas Ziel ist, dem Leser die Erkenntnis des Wichtigen und des Unwichtigen, des Wertvollen und des Belanglosen zu vermitteln, um ihm ein gluckliches Leben aus eigener Kraft zu ermoglichen.
Ziel der vorliegenden Ausgabe ist, Jugendliche zur kritischen Auseinandersetzung mit Seneca zu befahigen. Hierzu sind die lateinischen Texte lexikalisch und grammatikalisch aufbereitet; zudem gibt es Aufgaben und weiteres Material zum Erwerb von Sprach-, Text- und Kulturkompetenz (S, T bzw. K). Damit sind die angesprochenen Themen keineswegs erschopfend behandelt; wenn dadurch aber Steine aus dem Weg geraumt und Denkprozesse angeregt werden, durfte dies wohl in Senecas Sinne sein.
Kopiervorlagen mit 16 farb. Abb.