Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
14,25 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
24 Seiten, PDF-Datei Sekundarstufe ISekundarstufe IILatein
Lieferzeit: Sofortiger Download
Dieser Unterrichtsentwurf umfasst Ovids Mythos von DaedaIus und Icarus. Das Interesse an diesem Text ergibt sich nicht zuletzt daraus, dass Icarus altersmäßig - und entsprechend auch in seinen Problemen - den Schülern nahesteht. Insofern kann ein psychologische Deutung des Mythos zumindest in Teilen nachempfunden werden.
Die Konzentration auf psycholgische Aspekte führt dazu, dass die Erarbeitung des Metrums hier eine untergeordnete Rolle spielt. Sinnvoll ist es, den Hexameter z. B. in Verbindung mit dem Prooemium bereits in einer vorgelagerten Sequenz einzuführen, sodass er hier als selbstverständlich gilt. Im Anschluss an diese Unterrichtseinheit lassen sich weitere Metamorphosen unter anderen Aspekten erarbeiten, um die große Bandbreite von Ovids Werk zu vermitteln, so z. B. Schöpfung und Sintlut auch im Vergleich mit der Darstellung in der Bibel.
Kompetenzen:
Klausuren zur Ovidlektüre - Zauberhafte Begegnungen (WORD)
Ovid, Orpheus und Eurydike - Ein kompetenzorientiertes Lektüreprojekt mit Binnendifferenzierung
33 Ideen Digitale Medien Latein
Lektürephase Latein: 10-Minuten-Training Grammatik
Ökonomische Berechnungen des menschlichen Lebens
Weisheit: eine verstaubte Tugend?
Seneca über die dekadente Gesellschaft des Kapitols