Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
5,00 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
65 Bilddateien + 6 Seiten, PDF-DateiSekundarstufeKunst
Lieferzeit: Sofortiger Download
Die Künstler des Impressionismus haben vorwiegend draußen in der Natur Landschaftsmalerei betrieben. Ihr Augenmerk galt dem Farb- und Lichtspiel in der Landschaft. Ihm schenkten sie wesentlich mehr Aufmerksamkeit als den Konturen der Bäume, Berge und Häuser. Indem sie Farbflächen in übertriebenen Farben nebeneinander setzten, sodass sie sich erst im Auge mischten (Pointilismus), bekamen die Bilder etwas Luftiges. Es war sozusagen die Entdeckung des Spieles der Farben in der Natur.
Um dieses im Unterricht zu vermitteln, können an hier enthaltenen Werken von Turner, Monet, Seurat u.a. Betrachtungen geübt werden. Eindrücklicher ist das praktische Malen in dieser Stilrichtung. Das Hervorbringen eines Farbklanges ist anspruchsvoller und prägt sich nachhaltiger ein.
Übungen zum Impressionismus - Farbspiel des Wassers
Übungen zum Impressionismus - Der Mond
Wandmalerei - von der Steinzeitmalerei bis zu zeitgenössischen Murals
Selbstdarstellung und Verfremdung nach Bacon mit neuen Medien - Zwischen Selbstoptimierung und dem Mut zur Hässlichkeit
Lesen in der Stadt - sich mit einem Buch in Szene setzen
Die atmosphärische Architektur des Peter Zumthor
Claude Monet ... anmalen und weitergestalten
Tiere aus Draht - Abstraktion à la Picasso
Scherenschnitte und Fensterbilder: Sommerblumen
Orientalische Paläste