Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
13,70 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
26 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe IKunst
Lieferzeit: Sofortiger Download
Dass aus einfachen Alltagsgegenständen Kunst entstehen kann, weiß man nur zu gut, seit Marcel Duchamp ein Urinal zu einem Kunstobjekt erhoben hat. Max Zorn verwendet für seine Kunstwerke handelsübliches braunes Klebeband. Der in Amsterdam beheimatete Street Artist setzt mit seinen Werken neue Maßstäbe. Die zum Teil großformatigen Bilder tapt er an seinem Küchenfenster in unzähligen Lagen direkt auf eine durchsichtige Plexiglasscheibe. Vor einer Lichtquelle entfaltet das Packband dann seine volle Wirkung und erweckt die sepiafarbenen Motive zum Leben. In der vorliegenden Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Max Zorn kennen, erhalten einen Einblick in die Welt der Tape Art und kleben eine eigene Skyline.
Dauer der Einheit: 10-12 Stunden
Plastische Gestaltung von Figuren zur Integration in den öffentlichen Raum - Street Art
Farbperspektive - Landschaft
Farbperspektive - Stadt
Nähe und Distanz in den Werken von Richter, Picasso und Goya
Drucken mit der Gelplatte
T. Struth: Fotografie als Konstruktion von Wirklichkeit
Goyas Sicht auf die Welt in ausgewählten Werken - Subjektiver Realismus
Kunstauge: Sensationelle Seh- und Kunsterlebnisse
Kunst an Stationen -Zufallswerkstatt (Kl.9/10)
Dadaismus 5.2.1916: Eröffnung des Cabaret Voltaire
Die schnelle Stunde Kunst - 33 originelle Unterrichtsideen