RAAbits Kunst, Klasse 11
Grafik (Zeichnung und Collage)
In ihren surrealen Landschaften stellen die Schülerinnen und Schüler keine Naturtopografie dar, sondern nehmen gezeichnete Dinge aus ihrem ursprünglichen Zusammenhang heraus und formieren sie neu. Sie bilden eine Landschaft allein durch ihre Wiederholung (Kopien) und räumliche Anordnung auf einer Ebene. Eine faszinierende Reise in surreale Welten und zugleich eine willkommene Gelegenheit, die Techniken des Sachzeichnens einzuüben.
Die Unterrichtseinheit beginnt mit der Betrachtung von zwei Bildern des Surrealismus und mit der anschließenden theoretischen Erarbeitung dieser Stilrichtung. Es folgen zwei Doppelstunden, in denen verschiedene Zeichentechniken im Rahmen einer Lerntheke eingeübt werden. Diese gelten als Vorbereitung auf eine etwas umfangreichere Zeichenaufgabe, die im Anschluss daran durchgeführt wird.
Anschließend erfolgt eine theoretische Vermittlung von Kriterien der Raumdarstellung, um für die zweite größere Zeichenaufgabe den Grundstein zu legen. Eine genaue Arbeitsanweisung dazu ist enthalten.
Mit einer gemeinsamen Betrachtung aller individuellen Bildlösungen und der Reflexion über gelungene und weniger gelungene Beispiele der Sach- und Raumdarstellung schließt die Unterrichtseinheit ab.
Dauer: 8 Doppelstunden
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt: