Inklusion konkret - Unterrichtsreihe für den inklusiven Unterricht in der Grundschule
Die
Konzentrationsfähigkeit und das
visuelle Wahrnehmungsverarbeitungsvermögen gehören zu den wichtigsten allgemeinen psychischen Grundleistungen, die das Lernen und Vorankommen in der Schule beeinflussen.
Sie zu festigen und zu trainieren, ist das Ziel der vorliegenden Kopiervorlagensammlung.
Sie enthält
48 Übungsvorlagen in zwölf verschiedenen Themeneinheiten. Jede Themeneinheit wird in
vier verschiedenen Schwierigkeitsstufen dargeboten. Dadurch ist im Unterricht ein sehr differenzierendes und individualisierendes Vorgehen möglich, das die leistungsbereiten Kinder nicht unterfordert und gleichzeitig eine Überforderung der schwächeren Kinder vermeidet. Im Anschluss an die jeweils erste Übungsvorlage einer Themeneinheit wird eine
Lösungsvorlage dargeboten. Diese Lösungsvorlage gilt auch sinngemäß - also entsprechend modifiziert - für die übrigen drei Übungsvorlagen der Themeneinheit. Alle vier Übungsvorlagen einer Themeneinheit haben somit das gleiche Lösungsformat.
Zielgruppen dieser Übungsvorlagen sind
- - motivierte und leistungsstarke Vorschulkinder,
- - Grundschulkinder ab Klasse 1,
- - Förderschulkinder ab ca. Ende Klasse 1.
Die Übungsvorlagen sind auch sehr gut im Rahmen der Inklusion einsetzbar. Unter Inklusion versteht man die Einbeziehung entwicklungsverzögerter bzw. behinderter Kinder in den Unterricht der Regelschulklassen unter Berücksichtigung der Individuellen Lernmöglichkeiten dieser Kinder. Da die Lehrkraft beim inklusiven Unterrichten ein sehr heterogenes Leistungsvermögen in der Klasse vorfindet, ist sie auf differenzierende Unterrichtsmaterialien angewiesen. Die vorliegende Kopiervorlagensammlung entspricht diesen Anforderungen. Autor dieser Sammlung ist der Braunschweiger Pädagoge Michael Junga, der sich seit vielen Jahren mit der Frage beschäftigt, welche Trainingsformen die Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeit von Kindern stärken und fördern können. Sämtliche Übungseinheiten dieser Sammlung wurden ausgiebig in Grundund Sonderschulen getestet und haben sich hervorragend im schulischen Alltag bewährt.