Kreative und handlungsorientierte Arbeitsmaterialien für den Einsatz am Gymnasium, Klassen 7-10
Durch eigenes kreatives Tun zum nachhaltigen Verständnis der neuzeitlichen Kunst!
Kunstgeschichte als trockene Theorie? Mit diesen Kopiervorlagen vermitteln Sie die das Mittelalter als Kunstepoche lebendig über den Praxisweg.
Ausgangspunkt ist ein kurzer, verständlich geschriebener Text zu den wesentlichen Merkmalen der Kunstepoche. Diese Inhalte verarbeiten die Schüler kreativ in
Einzel- oder Gruppenarbeit im praktischen Teil. Indem sie Gestaltungsmerkmale oder typische
Materialien und Strukturen selbst gestaltend übernehmen, gelangen sie zu einem tieferen Verständnis der Vor- und Frühgeschichte der Kunst.
Inhalt: Renaissance - Die Welt, der Mensch, der Raum
- Die Kultur
- Die Architekur
- Die Plastik
- Die Bilder
- Praktischer Teil:
Architektur: Prachtgebäude (Modellbau)
Plastik: David (Bilddarstellen und Zeichnung)
Bild: Potrait
Romantik - Kunst und Kirche
- Die Kultur
- Die Architektur
- Die Plastik
- Die Bilder
- Praktischer Teil:
Architektur: Gottesburg (Modellbau)
Plastik: Dämonenschreck (Papierrelief)
Bild: Buchmalerei (Zeichnung)
Barock - Rausch und Überschwang
- Die Kultur
- Die Kunst
- Praktischer Teil:
Architektur: Theaterbühne (Modellbau)
Plastik: Erzschurke (Fotografie und Zeichnung)
Bild: Gruppenbild (Fotografie und Zeichnung)
Rokoko - Leichtigkeit und Grazie
- Die Kultur
- Die Kunst
- Praktischer Teil:
Plastik: Barbie (Plastische Textilestaltung)
Bild: Flirtfächer (Collage und Malerei)
Klassiszismus - Ideale und Regeln
- Die Kultur
- Die Kunst
- Praktischer Teil:
Architektur: Giebeldreieck (Zeichnung)
Mit ausführlichen Lehrerhinweisen zu den einzelnen Projekten.