Kreative, abwechslungsreiche Methoden zur kompetenzorientierten Auseinandersetzung mit Bildern
20 Methoden zur kreativenen Bildarbeit ab 20 Minuten für Klassen 5-10
Künstlerische Bildung ist nur dann nachhaltig, wenn sich im Unterricht die Möglichkeit bietet, Fragen und Probleme selbst zu entdecken. Dies gelingt mit Bildern, Fotos oder Karikaturen leichter und intensiver, da die Schüler in einer sonst reizüberfluteten Alltagswelt, dazu angeregt werden sich mit der eigenen Person auseinanderzusetzen. Sie lernen, Einstellung und Haltung zu hinterfragen und immer wieder die Einübung systematischer Perspektivwechsel zu initiieren. So gelingt kompetenzorientierter Kunstunterricht, der zugleich die große Chance bietet, für eine aktive Beteiligung zu motivieren.
Auf eine kurze Sachanalyse zur Bedeutung der Bilderschließung im Kunstunterricht folgt eine umfangreiche Sammlung kreativer und abwechslungsreicher Methoden. Die mit ausführlichen didaktischen Hinweisen versehenen Methoden lassen sich auf nahezu jedes Bild übertragen.
20 Methoden im Überblick:
- Aktualisierung der Bildthematik durch aktuelle Beispiele
- Emotionale Text-Wort-Collage
- Bilder ergänzen / collagieren und weitermalen
- Aktualisierung der Bildthematik: gescheiterte Hoffnung
- Aktualisierung der Bildthematik: Lösungssuche
- Bildkommunikation: Sprechblasen
- Schreibdiskussion
- Standbild: Wir werden zum Bild
- Standbild: Wir verändern das Bild
- Standbild: Ein Blick in die Zukunft
- Ein Blick in die Zukunft: Zeichnung
- Ein Blick in die Zukunft: Comic
- Ein Blick in die Zukunft: Fotostory
- Standbild: Das Bild wird lebendig
- Talkshow mit mehreren Personen
- Nachstellen mit Tüchern
- Bildbeschreibung für jüngere Kinder / Kindergartenkinder
- Interaktive Bilderschließung
- Bild und Musik
- Bildkommunikation: Chat
Abgerundet wird der Download durch kopierfertiger Arbeitsblätter, welche sofort im Unterricht umgesetzt werden können.