RAAbits Kunst, Klassen 11 / 12 / 13
Grafik
Diese Unterrichtseinheit will den Schülerinnen durch einen Wechsel von theoretischen und praktischen Aufgaben eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Künstler Francisco Goya, seiner Zeit und seinem Werk ermöglichen. Insbesondere sollen sie erfahren und selbst erproben, welche künstlerischen Mittel Goya nutzte und wie er sie einsetzte, um seine Sicht auf die Welt darzustellen.
Um die herausragende Bedeutung Goyas in seiner Zeit zu verstehen, ist ein Grundwissen zum Künstlerberuf und zu gängigen Bildsujets sowie geschichtliches Hintergrundwissen von Vorteil. Die Einheit kann aber auch dazu genutzt werden, um Geschichtswissen durch kunsthistorische Aspekte anzureichern.
Diese Unterrichtseinheit bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit dem Werk Goyas in der Oberstufe: Neben der werkimmanenten Analyse ausgewählter Beispiele, die durch werkexternes Wissen vertieft wird, erweitern die Lernenden auch ihre gestaltungspraktischen Kompetenzen, indem sie eine Radierung bzw. eine Bleistiftzeichnung anfertigen.
Mit abschließender Lernerfolgskontrolle in Form einer Klasur zum Thema "Analyse einer Radierung".
Kompetenzen:
- Kunstgeschichtliche Epochen und Künstler kennen;
- Kunstwerke analysieren können;
- grafische Verfahren kennen und anwenden;
- Fachwissen erwerben und anwenden
Dauer: ca. 20 Stunden