Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
23,05 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
31 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe IKunst
Lieferzeit: Sofortiger Download
Warum ist Kirchners Gebirgslandschaft Blau und Orange? Wieso kann man seine Bäume und Häuser kaum erkennen? Und wozu dienen die dicken schwarzen Konturlinien? Diesen Fragen gehen Ihre Schülerinnen und Schüler in der vorliegenden Unterrichtseinheit nach. Dabei erarbeiten sie sich nicht nur kunsttheoretisches Wissen zum Thema "Expressionismus", sie erproben auch selbst typische Ausdrucksmittel dieser Stilrichtung und gestalten schließlich eine eigene expressionistische Landschaft.
Kompetenzen:
Dauer: ca. 16 Einzel- oder 8 Doppelstunden
Malerische Abstraktion in der Landschaftsdarstellung
Kunstgeschichte: Frühe Kunstformen bis Gotik
Ganze Zahlen, Brüche, Dezimalzahlen: Üben mit Selbstkontrolle Kl.6
Terme und Gleichungen
Typografische Experimente - Schrift erkunden und gestalten
Goyas Sicht auf die Welt in ausgewählten Werken - Subjektiver Realismus
Realismus in der Kunst - In die Welt gegriffen
Künstlerisch arbeiten mit Techniken des Bildtransfers
Tape Art - Wir tapen eine Skyline