24 Unterrichtsideen: Feinmotorik trainieren und Techniken kennenlernen
Im Kunst- und Werkenunterricht der 1. und 2. Klasse feinmotorische Fähigkeiten fördern!
Das Gestalten des Klassenzimmers ist wichtiger Bestandteil des Schulalltags und mehr als einfach nur Basteln. Mithilfe von einfachen Materialien und 24 originellen Gestaltungsideen aus Stoff und Wolle in Klasse 1 und 2 fördern Sie nicht nur die Kreativität und das ästhetische Empfinden Ihrer Schüler, sondern trainieren außerdem die feinmotorischen Fähigkeiten der Kinder auf spielerische Art und Weise!
Auch der Zusammenhang zwischen Fingergeschicklichkeit und Gehirnentwicklung ist längst belegt. Ob hängende und stehende Objekte oder selbstgefertigte Ausstellungsflächen; die Produktideen, veranschaulicht durch übersichtliche Arbeitsanleitungen, lassen sich ohne großen Aufwand im Kunst- oder Werkunterricht sowie beim Textilen Gestalten einsetzen. Kreativ bastelt jedes Kind sein individuelles Kunstwerk, lernt dabei wichtige Arbeitstechniken kennen und schult nebenbei seine feinmotorischen Kompetenzen und das mit riesigem Spaß!
Dieses E-Book enthält :
- zahlreiche Bildkarten in Farbe
- didaktische und organisatorische Hinweise und Tipps
- 24 Projekte aus den Themenfeldern Spielzeug, Meins!, Geschenke und jahreszeitliche Dekoration mit Erklärungen, Fotos und Kopiervorlagen
Im Kapitel Spielzeug werden Objekte hergestellt, die das Spiel mit einem Partner oder in einem Team fördern. Das Steckenpferd als Bewegungspielzeug besitzt für Erst- und Zweitklässler eine besondere Attraktivität, aber es ist in seiner Herstellung recht zeitaufwendig und deshalb gut für Projekttage geeignet.
Unter Meins! gruppieren sich Objekte, die für Ordnung im persönlichen Bereich sorgen oder die etwas sehr Individuelles kennzeichnen.
Auch wenn viele Aufgabenbeispiele als attraktives Geschenk fungieren können, werden unter der Rubrik Geschenke besondere Dinge hergestellt, die einen hohen Gebrauchs- oder Erinnerungswert für Außenstehende, insbesondere für Erwachsene, aufweisen. Alle Modelle lassen sich schnell als Serienprodukte herstellen, können problemlos verändert werden und eignen sich als Basarprodukt.
Im letzten Kapitel werden Objekte zur jahreszeitlichen Dekoration produziert. Das einfache Verfahren der Quastenherstellung wird hier in vier unterschiedlichen Varianten vorgestellt.