Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
3,90 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
33 Seiten, PDF-DateiGrundschuleKunst
Lieferzeit: Sofortiger Download
Das Formenzeichnen ist eine aus der Waldorfpädagogik stammende und in der anthroposophischen Kunsttherapie verbreitete Gestaltungsmethode. Im Gegensatz zum figürlichen Zeichnen versteht sich Formenzeichnen als eine Linie in Bewegung. Aus dem Auf und Ab der Linie können z.B. endlose Schleifen entstehen. Der Bewegungsablauf ist rhythmisch und bewegt sich zwischen Konzentration und Entspannung.
Beim Formenzeichnen geht es nicht so sehr um den kreativen Prozess, sondern eher um das Üben von Fertigkeiten. Wiederholen und immer wiederholen: Man zeichnet das Motiv so lange, bis es nicht nur "richtig" sondern auch "schön" ist, und im Idealfall zeichnet man so lange, bis man keine Vorlage mehr braucht.
Formenzeichnen - Linien spiegeln
Formenzeichnen - Geometrische Formen
Formenzeichnen - Bänder
Lapbooks im Sachunterricht Kl.3/4
Doodle tangels - Herbst
Mal-Collagen: Dinosaurier
Keith Haring-Figuren zeichen
Lapbook: Mein Wald
Hüte aus Zeitungspapier
20 Methodenkarten zur Stimmbildung - Gut bei Stimme!