Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
7,10 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
9 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe ISekundarstufe IIKunst
Lieferzeit: Sofortiger Download
Das Thema "Bäume" ist für den Kunstunterricht aller Altersstufen gut geeignet. Werden in der Unterstufe die Aufgaben eher als Beobachtung der Natur und diese genau nachzeichnend und malend gestellt, so lassen sich ab der Mittelstufe auch freie Umsetzung und Abstraktion erfolgreich fördern. Dafür kommen nahezu alle Bildtechniken infrage. Auch Bildbetrachtung und Vergleich von Baumdarstellungen früherer Kunstepochen mit denen von heute werden in Referaten zum interessanten Thema. Sogar überproportional große, abstrahierte Baumdarstellungen etwa für ein Bühnenbild oder zur Dekoration der Pausenhalle bieten sich an.
Wie einzelne Künstler das Thema "Baum" umsetzen, erfahren Sie in dieser Objektanalyse. Sie finden hier außerdem mehrere Anregungen für eine Einbindung des Themas im Unterricht.
Die Themen:
Kunstgeschichte: Renaissance bis Gegenwart
Kunstgeschichte: Frühe Kunstformen bis Gotik
Das Metamorphosenprinzip - Bildform Teil 3
Das Prinzip der Nachahmung einer Vorbildform beim realistischen Gestalten - Bildform Teil 1
Midsummer Snowballs von Andy Goldsworthy - Natur, Kunst, Vergänglichkeit
Bilder vom Frieden - Von der Bibel bis zu Banksy
Malerische Abstraktion in der Landschaftsdarstellung
Ausdrucksformen des menschlichen Körpers in der Plastik - Die Beziehung von Mensch und Raum im Werk von Antony Gormley
Die Nike von Samothrake - nachempfunden als Zeichnung und Plastik