Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
15,00 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
34 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe IGeschichte
Lieferzeit: Sofortiger Download
Wenn man an den Sport in der DDR denkt, kommen einem sofort erfolgreiche Sportler wie Katharina Witt und Jürgen Sparwasser in den Sinn, aber auch Themen wie sportlicher Drill, Doping und politische Propaganda. Doch welche Rolle hatte der Sport wirklich in der DDR? Welche Bedeutung hatte er für die Außenpolitik? War die DDR sportlich erfolgreicher als die BRD? Weshalb war sportlicher Erfolg eigentlich so wichtig? Und wie erreichte die DDR diesen Erfolg? Diese Fragen werden im Rahmen dieser ausgearbeiteten Unterrichtseinheit beantwortet. Aus dem Inhalt:
Ein Projekt mit dem Buch Geteilte Ansichten - Leben im anderen Teil Deutschlands (WORD)
Kaiserreich und Erster Weltkrieg - 16 fertige Unterrichtsstunden
Polens Grenzen im 20. Jahrhundert
Das Römische Reich und die Migrationen barbarischer Stämme - Völkerwanderung oder Invasion der Barbaren?
Die Römische Republik: Politische Partizipation und Herrschaftsideale im Wandel
Die Beziehungen zwischen den europäischen Staaten und den USA im 19. Jhd untersuchen
Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 19. Jahrhunderts im Überblick - Die industrielle Revolution und ihre Folgen
Teaching Horrible Histories. Möglichkeiten des Einsatzes der britischen Comedy-Serie im Geschichtsunterricht
Der 17. Juni 1953 - Geschichtskonstrukt und Identitätsstiftung