Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
Bisheriger Preis 12,60 EUR Jetzt nur 10,08 EURSie sparen 20%
inkl. MwSt. keine Versandkosten
34 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe IGeschichte
Lieferzeit: Sofortiger Download
Wie sah das Leben in der antiken Großstadt Rom aus? Wie gestalteten die Römer ihren Alltag? Welche unterschiedlichen Lebensweisen gab es? Wo wohnte man und was aß man? Anhand einer Lerntheke erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die Unterschiede zwischen den wohlhabenden und den armen Bürgern Roms. Außerdem erfahren sie, was man in der Antike in seiner Freizeit machte, wie fortschrittlich Rom war und wie es den Sklaven Roms erging.
Die "Forschungsstationen" der Lerntheke:
Vom Germanen zum Römer? - Romanisierung zwischen Fortschritt und Fremdbestimmung
Wimmelbilder im Religionsunterricht
Geschichte handlungsorientiert: Vorzeit und Antike - Arbeitsblätter und Lernzielkontrollen
Lapbooks gestalten im Geschichtsunterricht (Kl.5/6)
Die Romanisierung als Fortschrittsversprechen
Der Baum als Lebensraum - Lernwerkstatt
Mein Freund der Baum Teil 2
Mein Freund der Baum
Lernstationen: Laubbäume im Herbst - Klasse 3-8