Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
14,40 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zip-Datei (28 Seiten, PDF-Datei + 10 Seiten, 2 Doc-Dateien)Sekundarstufe IGeschichte
Lieferzeit: Sofortiger Download
In den ersten beiden Stunden dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Reichstagsbrand und der Reichstagsbrandverordnung auseinander. Sie erkennen die Ausschaltung grundlegender Bürgerrechte und erarbeiten sich die Wahl des neuen Reichstags mit einer relativen Niederlage der NSDAP und die Bildung einer Koalition zur Beschaffung der benötigten Mehrheit. Das Ermächtigungsgesetz und die Gleichschaltung von Ländern, Parteien, Gewerkschaften, der Medien, des kulturellen und öffentlichen Lebens sowie der Kirchen stehen im Mittelpunkt der folgenden Stunden. Die Erarbeitung erfolgt in Gruppenarbeit.
Am Ende beschäftigen sich die Lernenden mit dem Röhm-Putsch und der "Säuberung" der SA sowie mit der Vereidigung der SS und der Reichswehr auf Adolf Hitler. Zusätzlich zum Glossar finden Sie im Zip-Ordner ein Memory mit den wichtigsten Begrifflichkeiten aus dem Beitrag.
Kompetenzen: Die SchülerInnen können...
Goethes Faust I interpretieren
Arthur Schnitzler: Traumnovelle
Österreich-Ungarn vor dem Ersten Weltkrieg - Material zur Quellenarbeit im Geschichtsunterricht
Abiturwissen - Epik
Glauben und Leben der Muslime
Moral und starker Staat nach Thomas Hobbes
Das Problem der Theodizee - Wo War Gott?
Janusz Korczak - Schülerarbeitsheft
Quiz griechische Mythologie