Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
14,99 EUR
inkl. MwSt. keine Versandkosten
62 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe IGeschichte, Politik, Erdkunde
Lieferzeit: Sofortiger Download
Das Thema Geschichte des Kolonialismus ist relevant zum allgemeinen Verständnis der Vergangenheit sowie Gegenwart. Im Weiteren geht es darum, dass es wichtig ist, koloniales Denken und Handeln zu überwinden. Aufbereitet ist das Thema als Längsschnitt durch die Geschichte. Behandelt wird, dass der Kolonialismus im größeren Ausmaß mit dem "Zeitalter der Entdeckungen" ab Ende des 15. Jahrhunderts begann. Im Anschluss erfolgt die Darstellung der Entwicklung des Kolonialismus bis hin zur Gegenwart. Dabei kommt auch der Rassismus (= Rassenhass) als ein Kennzeichen des Kolonialismus zur Sprache. In der 2. Hälfe des 20. Jahrhunderts wurden zahlreiche Kolonien (vor allem in Afrika) zwar formal eigenständige Staaten, gesprochen wird von der Dekolonisation. Doch damit endete der Kolonialismus tatsächlich nicht. Vielmehr existiert der Kolonialismus auch heute (noch) in veränderter Form als Neokolonialismus ...
Die Unterrichtsmaterialien sind bestimmt für den Einsatz in den höheren Klassenstufen der Sekundarstufe I im Geschichtsunterricht. Das Werk hält vielfältige Informations- und Arbeitsmaterialien bereit. Bei der Bearbeitung der Materialien heißt es für die Schüler, Texte zu verstehen, deren Inhalt sowie den von Bildern und Karten wiederzugeben, sich verständlich in eigenen Sätzen auszudrücken, kreativ zu sein . Des Öfteren sollen die Heranwachsenden Stellung beziehen, d.h. mit anderen Worten: Gefragt wird nach der jeweiligen Meinung der Schüler zu dargestellten Ereignissen, Erscheinungen sowie Entwicklungen.
Lückentext und Rätsel Kontinent Afrika
Rassismus betrifft uns alle! Gegen Ausgrenzung und Diskriminierung
Die Wirkung von Cannabis im Gehirn
Sucht und Suchtgefahren
Ethik Kopiervorlagen 9./10.Klasse
Vergils Aeneis im Unterricht
Mysterys Geschichtsunterricht: Deutscher Imperialismus