Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
15,35 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
29 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe IIGeschichte
Lieferzeit: Sofortiger Download
Dieser Unterrichtsbeitrag arbeitet nahezu ausschließlich mit Primärquellen, die in vielen Fällen per Partner- bzw. Gruppenarbeit erschlossen werden können, zumeist auch in binnendifferenzierendem Zugriff.
Das Thema "China" hat sich in jüngerer Zeit einen festen Platz in den Curricula und Lehrplänen der gymnasialen Oberstufe erobert. Die Epoche des Imperialismus in China wird in den gängigen Lehrwerken aber immer nur wieder im gleichen, rein chronologischen Zugriff abgehandelt. Diese Unterrichtseinheit will hier mit einem problemorientierten, kontrastiven und differenzierten Ansatz inhaltlich belastbar didaktisches Neuland erschließen. Er fokussiert konsequent die didaktischen Kategorien der Alteritätserfahrung und des Fremdverstehens.
Kompetenzen:
Imperialismus am Beispiel Deutsch-Südwestafrika
Städte im Mittelalter
Flucht und Vertreibung im Zuge des Zweiten Weltkriegs - Zwischen Aufbruch und Ungewissheit (WORD)
Polens Grenzen im 20. Jahrhundert