Unterrichtsmodule im veränderbaren Word-Format für den Geschichtsunterricht
Hinführungen, Arbeitsblätter, Texte, Lösungen und Folienvorlagen
Diese Materialien beschäftigen sich mit der Behandlung des Themas "Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht der S I". Dabei orientiert sich das Thema "Alltag im Nationalsozialismus" an einer Betrachtung der Geschichte "von unten", also um eine Sozialgeschichte der Zeit von 1933-1945. Gleichwohl bleibt es möglich, diesen sozialgeschichtlichen Ansatz mit anderen Ebenen der Geschichtsbetrachtung zu verzahnen. Besonders die Ansätze zu einer politischen Geschichte, aber auch zur Wirtschaftsgeschichte und besonders zur Kirchengeschichte sind angelegt, um auch der Behandlung des totalitären Aspekts des Nationalsozialismus gerecht zu werden.
Möglich ist ferner die Behandlung des Themas "Kirchen und Nationalsozialismus" sowohl im Geschichts- wie im Religionsunterricht. Als weiteres Spezialthema kann mit den Materialien das Thema "Antisemitismus" behandelt werden. Vergleichbare Themen enthält im Regelfall auch die S II.
Die Materialien dieser umfangreichen Zip-Datei sind also einsetzbar in der Sekundarstufe I, besonders in den Klassen 9 und 10, aber auch in der Oberstufe in den Jahrgängen 12 und 13.
Das Unterrichtsprojekt ist wie folgt gegliedert:
- Die Machtergreifung
- 30. Januar 1933
- Anhänger und Mitglieder der NSDAP
- Wähler der NSDAP
- Einrahmungskonzept und Gleichschaltung
- Reichstagsbrand
- Meinungswandel in der Lehrerschaft
- Die Umwandlung der Gesellschaft
- Didaktische Anleitung zum Thema Gesellschaft
- Zielsetzung der NS Gesellschaftspolitik
- NS-Wirtschaftspolitik
- Die Legende vom Autobahnbau
- Bücherverbrennungen
- Arbeiter zur Zeit des Nationalsozialismus
- Werteerziehung in der Jugendliteratur
- Hitlerjugend
- Frauen
- Überwachung
- Wissenschaft
- Totalitarismus
- Schulschließungen
- Bischof Galen
- Zum Verständnis Christentum - Nationalsozialismus
- Antisemitismus und Judenverfolgung
- Der Beginn der Judenverfolgung
- Antisemitismus in ländlichen Gemeinden
- Progromnacht
- Zeitzeugen des Holocaust
- Die evangelischen Kirchen
- Die katholischen Kirchen
- Krieg und Widerstand
- Widerstand im Alltag
- Biografien von Widerständlern
- Die Weiße Rose
- Zwangsarbeiter
- Sonstiges
- Beispiel einer Kursarbeit für die Oberstufe
- Lösungsvorschläge zur Klausur
- Der Potempa-Mord - Folie und Lehrervortrag
- Weiterer Klausurvorschlag für die Oberstufe
- Lösungsvorschläge zum Klausurvorschlag 2
- Karikatur zum Thema Vergangenheitsbewältigung
Die jeweils erste Datei in der Auflistung ist die Hauptdatei des Kapitels. Die übrigen Dateien ergänzen diese Datei und enthalten Anregungen für eine vertiefende Betrachtung des jeweiligen Kapitels.
Einige Dateien enthalten Fallbeispiele mit sehr deutlicher regionalgeschichtlicher Ausprägung. Grundsätzlich sind diese Dateien einer Haupt- oder Überblicksdatei zugeordnet Die didaktische und methodische Arbeit mit diesen Dateien sollte sich an den Aufgaben in der Datei und ggf. den Erläuterungen der zugehörigen Didaktikdatei orientieren. Es geht bei diesen Dateien um regionalgeschichtliche Fallbeispiele zu den Hauptthemen.
Die Zip-DAtei enthält ferner Grafiken, Bilder und Cliparts, zahlreiche Karikaturen, ferner Beispiele für Tafelbilder und Folien, sowie die bereits erwähnten Arbeitsblätter, außerdem einige Kursarbeiten (Klausuren) und Beispiele für kleinere Überprüfungen der Hausaufgaben.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt: