Abiturthemen: laïcité / liberté d'expression / terrorisme
Hörverstehensaufgaben von Susanne Weiß zu einem Interview mit einem Lehrer und einem Schüler zum terroristisch motivierten Mord an dem Lehrer Samuel Paty (Niveau: GER B2-C1)
Im Interview mit dem Radiosender France Inter äußern sich ein Lehrer und ein Schüler zum terroristisch motivierten Mord an dem Lehrer Samuel Paty, der im Unterricht zum Thema Meinungsfreiheit Mohammedkarikaturen aus der Satirezeitschrift Charlie Hebdo zeigte und dies mit dem Leben bezahlte. Sie erzählen von ihrer Angst und Wut, die der Anschlag bei ihnen auslöste. Ihre Schilderungen machen nicht nur deutlich, dass Meinungs- und Glaubensfreiheit zentrale Werte der französischen Republik sind, sondern illustrieren darüber hinaus auch, wie sehr diese das Selbstverständnis der Franzosen prägen.
Zusammen mit unseren passenden Hörverständnisübungen zum Beitrag von "Inter France" aus der Reihe "L'invité de 7h50" sorgt dieser Beitrag für einen spannenden und effektiven Französischnterricht.
Mit diesem Download erhalten Sie die Übungen zum Hörfunkbeitrag mit Lösungsschlüssel. Der Beitrag "Lionel, professeur d'histoire-géographie: "Il y aura un avant..." (Erstausstrahlung: 10/2020) ist im Beitrag verlinkt und dauert 10:20 Minuten. Auch ein Link zum Original-Transkript ist enthalten.
Dieses Material ist Zusatzmaterial (auch unabhängig davon einsetzbar) der Sprachzeitung Revue de la Presse aus dem Carl Ed. Schünemann Verlagshaus für die Sprachniveaus B1, B2, C1 und C2 (Klassen 10-13).