Verschiedene Textsorten erschließen und eigene Texte erstellen 1./2. Lernjahr
Kopiervorlagen und Lösungen für die Klassen 5, 6 und 7 zum Thema: Présenter sa maison
Die Downloadauszug fördert vor allem das selbstständige Schreiben, denn dieses beherrscht den Alltag. Sie führen die Schüler von unerfahrenen Schreibern zu Beginn des ersten Lernjahres hin zu bewussten und kompetenten Verfassern eines breiten Spektrums von alltagsrelevanten Textsorten. Die Schüler lernen dabei, durch den gezielten Einsatz von spezifischen Schreibstrategien anspruchsvolle Texte zu erstellen. Die Textsorten orientieren sich an den derzeitigen Lehrplänen der Bundesländer und deren Bildungsstandards sowie an der privaten und beruflichen Realitätsrelevanz von Texten.
Die Schwerpunkte der einzelnen Einheiten liegen dieser Zielsetzung entsprechend auf
- dem Erwerb von alters- und textangemessenen Schreibstrategien, die Schüler schrittweise zu selbstständigen und selbstbewussten Schreibern in der Fremdsprache werden lassen,
- der Erziehung zum analytischen, kritischen Umgang mit dem eigenen Schreibprodukt, denn dies ist eine wichtige Voraussetzung für die kontinuierliche Verbesserung der eigenen Schreibkompetenz,
- der Ermutigung zu eigenen Formulierungen und zum Ausdruck eigener Gedanken, denn nur dann macht das Schreiben in der Fremdsprache auch Spaß,
- der Entwicklung von Spaß am Schreiben, denn ohne Freude am Schreiben entwickeln Schüler Schreibvermeidungsstrategien anstelle von Schreibkompetenz.
Jeder Übungseinheit geht daher ein kurzer didaktischer Kommentar für Lehrkräfte voraus, der die spezifischen Anforderungen und Probleme der jeweiligen Textsorte analysiert und die geeigneten Schreibstrategien kurz erläutert.
Jede Einheit besteht daher aus fünf Teilen:
- didaktischen Anmerkungen für die Lehrkraft; dieser Teil enthält auch einen Vorschlag für eine kommunikative Sprachaktivität, die das Sprachmaterial der Schreibaufgaben in spielerischer Form erneut umwälzt
- einem Modelltext und seiner Analyse, durch die Schüler zu einem bewussten Umgang mit dieser Textsorte, ihren Merkmalen und Problemen angeleitet werden sollen
- der Demonstration und Anwendung von textsortentypischen Strategien
- dem angeleiteten Üben der wesentlichen Merkmale der Textsorte
- dem selbstständigen Verfassen von Texten, gestützt durch Strategiehinweise
Da Schreiben aber im Alltag häufig mit anderen Sprachtätigkeiten einhergeht und da Lernmotivation wesentlich von Abwechslung,
sinnvoller Interaktion mit Partnern und spielerischem Umgang mit der Fremdsprache abhängt, werden auch Vorschläge zu mündlichen
activités dexpression orale angeboten, die Schreibaufgaben mit spielerischer Schulung des Sprechens verbinden.