Unterrichtseinheit mit Klausur
RAAbits Französisch, 10./11. Klasse (G 8) bzw. 11./12. Klasse (G 9)
Sich von seinen Eltern abzunabeln, ist für Jugendliche kein leichter Prozess - erst recht nicht, wenn jene auf die Hilfe ihres Kindes angewiesen sind. So muss die 14-jährige Paula den Alltag ihrer gehörlosen Eltern managen. Das sorgt für zahlreiche Konflikte, aber auch für komische Momente.
Anhand spannender Materialien arbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler heraus, wie Paula versucht, zwischen den Anforderungen der Eltern und den eigenen Wünschen ihren Weg zu finden. Dass dabei mit Musik alles viel einfacher geht, ist nur eine der Erkenntnisse, zu der Sie und Ihre Lernenden in dieser charmanten Komödie gelangen.
Die eigentliche Auseinandersetzung mit dem Film geschieht in Form eines abwechslungsreichen Stationenlernens zu verschiedenen Aspekten ("Charakterisierung der Hauptfiguren", "Grammatik", "Stilfiguren", "Inhalt" und "Wortschatz") im Anschluss an den Film. Dazwischen erfolgt dreimal als Hausaufgabe eine Überprüfung des Globalverständnisses: Die Lernenden erhalten zu Beginn die Hausaufgabe, sich mit dem umgangssprachlichen Vokabular auseinanderzusetzen, indem sie die entsprechenden Wörter und Redewendungen übersetzen. Ein anderes Mal wählen die Schüler aus drei Resümees das richtige aus und korrigieren die Fehler. Die dritte Hausaufgabe besteht darin, Sätze zu vervollständigen und sie anschließend chronologisch zu ordnen . Neben diesen analytischen Verfahren gibt es auch eine kreative Aufgabe: Die Schüler versetzen sich in Paulas Lage und verfassen eine E-Mail, in welcher sie ihr Leben in Paris beschreiben.
Zum Abschluss der Reihe erfolgt eine Lernerfolgskontrolle in Form einer Hörverstehensübung.
Kompetenzen:
- interkulturelle Kompetenz,
- Hör- Seh-Verstehen,
- filmanalytische Kompetenz,
- Sprech- und Schreibkompetenz
Dauer:12-14 Unterrichtsstunden + LEK
Bereich: französische Gesellschaft (société multiculturelle, famille), interkulturelles Lernen, Film (Komödie)
Filmgrundlage der Reihe: La famille Bélier. Un film dEric Lartigau. France TV Distribution. 106 Minuten. Kinostart: 17. Dezember 2014 / DVD-Erscheinen: 5. März 2015.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt: