40 Übungsvorlagen zur Stärkung psychischer Grundleistungen bei Kindern mit erhöhtem FörderbedarfInhaltDiese Kopiervorlagensammlung enthält
40 Übungs- und 40 Lösungsvorlagen für Grundschulkinder in den Klassen 2 bis 4, die einen erhöhten Förderbedarf haben und deshalb spezielles Material zur Steigerung ihrer schulischen Leistungsfähigkeit benötigen.
Die Übungsvorlagen sind fächerübergreifend angelegt, d.h. sie sind nicht einem einzigen Unterrichtsfach zuzuordnen. In der Förderschule sind diese Vorlagen, je nach individueller Leistungsfähigkeit, in den Klassen 4 bis 8 einsetzbar.
SchwerpunkteDie Übungsvorlagen trainieren und stärken im Wesentlichen die folgenden psychischen Grundleistungen:
1. Auge-Hand-Koordination (Übungsvorlagen 1 bis 6)Die Kinder üben den sachgerechten Umgang mit einem Bleistift und Buntstiften (teilweise auch mit dem Lineal) durch das konzentrierte Nachzeichnen und Ausmalen.
2. Denk- und Kombinationsfähigkeit (Übungsvorlagen 7 bis 12)Die Kinder lernen das Verknüpfen und Vernetzen von Informationsinhalten, die linear oder nicht-linear dargeboten werden.
3. Mathematisches Denktraining (Übungsvorlagen 13 bis 16)Die Kinder trainieren den Umgang mit Zahlenrätseln durch die Bearbeitung von Rechenplänen und Sudokus.
4. Räumliches Denktraining (Übungsvorlagen 17 bis 20)Die Kinder üben das räumliche Sehen und Denken.
5. Sprachliches Denktraining (Übungsvorlagen 21 bis 30)Die Kinder stärken ihre Fähigkeit, Buchstaben zu Wörtern und Textbausteinen zu komponieren und zuzuordnen.
6. Visuelle Wahrnehmungsfähigkeit (Übungsvorlagen 31 bis 40)Die Kinder üben das genaue Sehen und Vergleichen visuell dargebotener Wahrnehmungsinhalte.
Die Übungsvorlagen sind auch als
Fördermaterial für Grundschulkinder 1 für die Klassen 1-3 erhältlich.