Rundum-sorglos-Paket für Lehrkräfte zur Durchführung eines Elternseminars inklusive Präsentation
Bergedorfer Grundsteine Schulalltag mit bearbeitbaren Word-Dateien
Dieser Band richtet sich an Lehrkräfte, die eine Elternschulung durchführen möchten und Eltern (auch zusammen mit dem Kind) von Kindern der Grundschule.
Mit dem modular aufgebauten Elternseminar erhalten Lehrkräfte einen Werkzeugkasten für die Schulung von Eltern im Rahmen einer Elternfortbildung, eines Elternworkshops oder eines thematischen Elternabends, das sowohl in Präsenz als auch online abgehalten werden kann. Eine auf das Buch abgestimmte PowerPoint-Präsentation ergänzt das Material, um Ihnen die zeitaufwendige Vorbereitung von Seminarunterlagen zu ersparen Falls die Zeit für ein Seminar zu knapp ist, könnte auch eine Klassenbestellung des Buches für interessierte Eltern organisiert werden.
Im ersten Abschnitt geht es um Vorbereitung, Organisation und Ablauf des Elternseminars. Im Ablaufplan finden Sie verschiedene Varianten für jeden Seminarabschnitt, je nach Raumgröße, Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Ihrem persönlichen Geschmack.
Im weiteren Verlauf lädt es Eltern ein, sich dem Thema zu nähern.
Es folgen Materialien zur Durchführung des Elternseminars, um sich dem Thema "Hausaufgaben" und dem "Lernen zu Hause" auf verschiedenen Ebenen zu widmen
Das letzte Kapitel enthält Tipps und Tricks zum Lernen, wie z B verschiedene Lernmethoden, aber auch Hilfestellungen, wie z B Vorlagen zur Wochenplanung.
Um zu verdeutlichen, was an dem Tool, der Idee, der Methode, dem Gedanken gut ist, wie das geht, wie Unterstützung erfahrbar wird und was schiefgehen kann oder welche Alternativen es gibt, folgen wir einer leitenden Struktur: Wir definieren, benennen Chancen und Ziele sowie geeignete Settings und sprechen über mögliche Probleme beim Lernen zu Hause oder beim Hausaufgabenmachen. Unterstützt werden die Inhalte durch Fotos, Grafiken und Visualisierungen zur leichteren Orientierung und zum schnelleren Rekapitulieren des Inhaltes im häuslichen und schulischen Bedarfsfall.