Informationen für Lehrende, Materialien für Kinder von 4-8 Jahren
Viele Kindertageseinrichtungen und Schulen werden von Kindern verschiedenster Herkunft, mit unterschiedlichen Religionen, Traditionen und Bräuchen besucht. Für Erzieher/Erzieherinnen und Lehrer/ Lehrerinnen ist es oft nicht einfach, Feste zu planen und zu feiern.
In diesem Heft wird ein Überblick über die traditionellen und religiösen Feste gegeben. Ziel ist es, über Hintergründe, Inhalte und Besonderheiten zu informieren. Da es neben den muslimischen Kindern auch Erzieher und Lehrer muslimischen Glaubens gibt, sind auch die christlichen Feste kurz erklärt.
Zum Miteinander der Kulturen feiern wir u.a. Ostern, Sankt Martin, Advent und Weihnachten genauso wie nach Ramadan das Zuckerfest und das Opferfest. Und den Muttertag gibt es in beiden Kulturen, nur nicht am gleichen Datum. Doch wir feiern auch Feste, die keinen religiösen Hintergrund haben wie Halloween und Karneval ... Es wird gebastelt, vorgelesen, gemalt, gesungen, gekocht, gebacken und viel erklärt und erzählt.
Die Themen:
- Der Sonnen- und der Mondkalender Christentum
- Islam
- Neujahr
- Die Hidschra - Al Hijra
- Geburtstag
- Valentinstag
- Karneval, Fasching, Fastnacht
- Ostern
- Muttertag
- Sommerzeit - Johanni
- Erntedank
- Sankt Martin
- Halloween
- Die Adventszeit
- Nikolaus
- Weihnachten
- Die Fastenzeit - Karwoche
- Ramadan
- Zuckerfest
- Das Opferfest
- Aschura
- Noah und die Sintflut
- Viele Kulturen - eine Welt