Kreative Methoden und Techniken
Sketchnotes sind eine Mischung aus Bildern, Texten und grafischen Gefügen, mit denen sich komplexere Sachverhalte visualisieren lassen. Interessant ist das Anfertigen von Sketchnotes nicht nur, um sich zu bilden, sondern auch für Lernende als kreative Mitschrift. Abgesehen von der Möglichkeit, Sketchnotes auf Papier zu erstellen und sie zu nutzen, lassen sie sich auch in digitalisierter Form anfertigen, um von Präsentationen bis hin zu großen Auftritten alles Erdenkliche zu begleiten.
Auch im digitalen Zeitalter machen sich Menschen aller Kulturen noch Notizen auf Papier. Meist sind dies wilde Kritzeleien, die am nächsten Tag kaum zu entziffern sind. Eine ansehnliche und effektive Methode, um Struktur in Inhalte und Aufzeichnungen zu bekommen, sind Sketchnotes.
Dahinter verstecken sich Notizen, die aus Text, Bild und strukturierten Gebilden bestehen. Das Wort Sketchnotes setzt sich zusammen aus Sketch (Skizze) und Note (Notiz). Die Erstellung der grafischen Notizen nennt sich Sketchnoting oder auch Visual Note Taking.
Wichtig für das Anfertigen von Sketchnotes ist, dass man kein Zeichentalent haben muss, um Notizen gestalten zu können. Aber, obwohl man nicht zeichnen können muss, erreicht die Arbeitsweise langfristig eine positive Förderung persönlicher Denkprozesse.
Sie können Scetchnotes im Alltag und im Unterricht einsetzen, in allen Schularten, in allen Fächern, in allen Unterrichtsphasen. Wenn Sie Themen erarbeiten, Inhalte festhalten, wiederholen und festigen oder neue Dinge entwickeln wollen. Wie das geht? Das lernen Sie Schritt für Schritt.