Kopiervorlagen, einsetzbar ab der 8. Klasse
Einfach loslegen mit coolen Aufgaben zur Schulung der Medienkompetenz
"Gehen wir in den Computerraum?" - "Dürfen wir ins Internet?"
Vielen Lehrenden ist diese Situation wohlbekannt: Eine Vertretungsstunde - oft auch fachfremd - ist spontan zu übernehmen, man orientiert sich kurz, was zu tun ist (bzw. was gemacht werden könnte) und schon hört man die Schüler einstimmig: "Bitte, bitte gehen Sie mit uns in den Computerraum?" Und in der Tat: Der PC scheint für die Heranwachsenden aller Altersstufen grundsätzlich eine nahezu magische Anziehungskraft auszuüben.
Wenn man allerdings die Lernenden ohne konkrete Anleitung an das heißbegehrte Gerät lässt, kann man häufig beobachten, dass sie eigentlich gar nicht wissen, was sie im bzw. mit dem Internet konkret anfangen sollen.
Über das ziellose, intuitive "Daddeln" in (zumeist kostenlosen und völlig sinnfreien) Online- Spielen oder das wahllose Herumsuchen nach irgendwelchen vermeintlich "coolen" oder lustigen Bildern oder Videoclips kommen viele Kinder nicht hinaus, wenn man sie alleine surfen lässt.
Geht es jedoch darum, das Internet als sinnvolles Werkzeug zu nutzen (z. B. durch gezielte Suchaufträge), stellt sich oft heraus, dass der Großteil der Lernenden mit der Aufgabenstellung hoffnungslos überfordert ist.
Die Anzahl der angebotenen Unterrichtsmaterialien zum Thema "Umgang mit dem Internet" ist bisher relativ überschaubar. Konkretes Material, das die Schüler auf motivierende Art und Weise auffordert, sich Informationen zu beschaffen, zu recherchieren, ist dagegen schwierig zu finden.
Die Aufgabenstellungen in diesen Materialien kann entweder als Einzelarbeitsblatt für jeden Schüler oder aber auch als Präsentation für eine Gruppe/Klasse per Doc-Cam (Beamer) erfolgen. Wichtig im Sinne des Lernerfolges (und nicht zuletzt auch aus Gründen des Jugendschutzes) ist es, dass die Lernenden beim schulischen Umgang mit dem Internet nicht sich selbst überlassen werden, sondern dass sie in der anwesenden Lehrkraft stets einen kompetenten Ansprechpartner für Fragen sowohl inhaltlicher als auch technischer Art haben.
Aus dem Inhalt:
- Regeln für das Verhalten im Computerraum
- Computer-Quiz
- Internet-Basics
- Spielregeln für sicheres Surfen
- Suchen und finden: So gehts
- 11 Interne-Rallyes (Fragen zu verschiedensten Themen, zu denen es jeweils nur eine richtige Antwort gibt)
- Nützliche Recherchen
- Öffnungszeiten, Eintrittspreise
- Ticketpreise, Fahrzeiten
Themen-Quiz zu folgenden Themen:
- Tiere
- Pflanzen
- Erdkunde
- Geschichte
- Technik
- Sport und Spaß
- Essen und Trinken