Praktische Materialien zur Verbesserung des Arbeits- und Sozialverhaltens
Bergedorfer Grundsteine Schulalltag
Präventives Handeln und Loben statt Strafen
Lernen wird entscheidend durch positive oder negative Konsequenzen geprägt. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein gewünschtes Verhalten auftritt, wird durch positive Konsequenzen erhöht, durch negative Konsequenzen gemindert. Folgen unmittelbar auf ein Verhalten angenehme Konsequenzen, so nennt man diese positive Verstärker. Mit der Verstärkung eines positiven Verhaltens kann man einen negativen Zustand verbessern, d. h. positive Verstärkung ist ein Verfahren zur Verhaltensänderung, zum Aufbau eines erwünschten Verhaltens.
Es sollte für die Lehrkraft im Unterricht und in der schulischen Arbeit nicht in erster Linie um vielfältige, wirkungsvolle Möglichkeiten der Bestrafung von Fehlverhalten gehen, sondern um die präventive Arbeit mit einem positiven Verstärkersystem. Dann können notwendige Sanktionen auf ein unerlässliches Minimum beschränkt werden. Mit diesem Titel erhalten Sie ausführliche Hinweise zu Methodik und Einsatzgebieten sowie Arbeitsblätter, Kopiervorlagen und Materialien für die SchülerInnen.
Inhalt des E-Books mit Arbeitsmaterialien zu jedem Kapitel im Zip-Ordner:
- Sich besser kennenlernen
- Gemeinschaft stärken durch positive gemeinsame Erlebnisse
- Stärken erfahren und einschätzen
- Arbeits- und Sozialverhalten: Ziele und Einschätzungen
- Gutscheine und Belobigungen
- Warme Dusche
- Zu einem freundlichen Miteinander
- Lerntagebücher
- Schilder und Feedback-Karten
- Mobbing
- Verhaltensverträge
- Kriterien zur Einschätzung des Arbeits- und Sozialverhaltens
Im Zip-Ordner weiterhin enthalten:
Editierbare Materialien (Word-Dateien)
- Formulierungsvorschläge für einen Verhaltensvertrag
- Individueller Verhaltensvertrag (blanko)
- Interview zum Kennenlernen (blanko)
- Interview zum Kennenlernen
- Kriterien zur Einschätzung des Arbeitsverhaltens
- Kriterien zur Einschätzung des Sozialverhaltens Monatsübersicht planen (blanko)
Weitere Materialien (PDF-Dateien)
- Auszeit
- Feedback-Karten
- Hausaufgaben-Wegweiser
- Poster: Schüler der Woche
- Stärken-Turm
- Stopp