Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
23,80 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
ZIP-Datei (126 Seiten, pdf-Datei + 44 DOC-Dateien)GrundschuleSekundarstufeMethodik
Lieferzeit: Sofortiger Download
"Elterngespräche werden immer schlimmer!"- "Der Elternsprechtag raubt mir den letzten Nerv!"- "Wer kann mir in meiner Situation helfen" - Schwierige Elterngespräche nehmen immer mehr zu. Gewalttätige Schüler, Überforderung der Schüler durch das G 8 oder Diskussionen zum Übertritt: Konflikte mit Eltern sind heute in der Schule an der Tagesordnung. Das Team vom Lehrerfortbildungsinstitut Querenburg zeigt Ihnen, wie Sie mit den Belastungen rund um schwierige Elterngespräche umgehen und wie die Elternkommunikation ohne Probleme gelingt. Das vorliegende Werk will Ihnen helfen, Ihre eigene Gesprächskompetenz zu verbessern. Es basiert auf den Erfahrungen und Rückmeldungen von mehreren hundert Lehrerinnen und Lehrern, die in den letzten Jahren an unseren Lehrerfortbildungen zu diesem Thema teilgenommen haben.Zunächst liefern die erfahrenen Fortbildner alle Hintergrundinformationen zum Thema, übersichtlich zusammengefasst und einfach erklärt. Danach zeigen sie Ihnen, wie Sie sich auf Elterngespräche richtig vorbereiten, sie souverän meistern und Konflikte vermeiden. Zahlreiche praxiserprobte Tipps sowie veränderbare Vorlagen und Checklisten im E-Book und dem umfangreichen Zusatzmaterial unterstützen Sie dabei - vor, während und nach dem Elterngespräch.
Guter Unterricht: Praxishandbuch - Handwerkszeug für Unterrichts-Profis
Praxishandbuch: Elternbriefe für die Grundschule
Praxishandbuch: Schülergespräche und Lernberatung
Kann ich Sie mal kurz sprechen? - Impulse für gute Gespräche in der Schule
Spiele im Physikunterricht (Kl.5/6)
Spiele im Physikunterricht (Kl.7/8)
Spiele im Physikunterricht (Kl. 9/10)
Halt's Maul, du dumme Sau!: Schritte zum fairen Gespräch
125 schnelle Spiele für ein besseres Lernklima
Bußgeldkatalog Sek I - 72 originelle Knöllchen bei Regelverstößen
Zusatzaufgaben für Unterrichtsstörer Klasse 7-10
Binnendifferenzierung in der Sekundarstufe I - Das Praxisbuch