Eine Geschichte mit begleitenden Arbeitsmaterialien zur Förderung von Sozialkompetenz und Toleranz
Respektvollen Umgang miteinander fördern und nachhaltig das Klassenklima stärken - Klasse 1-3
Die Anregungen und Materialien aus diesem E-Book können Sie unterschiedlich in Ihrem Unterricht einsetzen. Zum einen eignet sich der Band als Grundlage für eine Unterrichtsreihe im Rahmen des sozialen Lernens, denn Sozialkompetenzen und eine Verbesserung des Klassenklimas werden im Idealfall parallel gefördert. Zudem werden die Kreativität und die Sprachentwicklung der Kinder angeregt.
Mit der Geschichte und dem darauf abgestimmten Unterrichtsmaterial wird den Kindern einfühlsam das Thema "Beeinträchtigung und Außenseiterrolle" nähergebracht. Gerade mit Blick auf die Inklusion und darauf, dass auch geflüchtete und/oder traumatisierte Kinder in unseren Klassenzimmern sitzen, erscheint dieses Thema zentral für den (gemeinsamen) Unterricht. Jeder Mensch hat Stärken und nicht jeder muss alles können. Bei Problemen hilft es, gemeinsam aktiv zu werden. Mit Blick auf das Thema "Beeinträchtigung und Außenseiterrolle" sollte natürlich immer besonders behutsam auf die Klassensituation, auf einzelne Schülerinnen und Schüler eingegangen und für ein gutes Klassenklima gesorgt werden.
Das Arbeitsmaterial ist mitsamt seinen Aufgaben direkt und ohne großen Vorbereitungsaufwand einsetzbar. Zu jedem Kapitel gibt es vertiefendes und differenziertes Übungsmaterial mit Lösungen. Diese können ausgedruckt und im Klassenraum ausgehängt werden.
Somit eignen sie sich perfekt für die Selbstkontrolle.
Aus dem Inhalt:
"Als Schnell, die Schnecke, aufwacht, ist ihr Schneckenhaus verschwunden. Verzweifelt macht sie sich auf die Suche, die sich aber als sehr schwierig erweist, denn Schnell ist noch langsamer, als Schnecken es ohnehin schon sind. Trotzdem hat Schnell Glück: Bei ihrer
Suche wird sie von anderen Tieren unterstützt. So besteht der Suchtrupp schließlich neben der langsamen Schnecke aus einer Spinne, die nicht richtig laufen kann, einem Eichhörnchen, das nicht richtig sprechen kann, einem Maulwurf, der nicht geradeaus graben kann, einer Ente, die nicht schwimmen kann, einer Amsel, die nicht fliegen kann, einem Fuchs, der sich nichts merken kann, und einer Eule, die sich nachts fürchtet.
Gemeinsam macht die Gruppe den Dieb, eine Ratte, ausfindig. Mit einer gefährlichen List holen sie sich das Schneckenhaus zurück. Doch die Tiere - und allen voran Schnell, die Schnecke - sind nicht glücklich mit ihrem Erfolg, nachdem sie die traurige Lebensgeschichte der Ratte gehört haben. Mitfühlend beschließen die Tiere, sich von nun an gegenseitig zu helfen und für immer Freunde zu bleiben."