Lehrerheft @school - 25 Lernmethoden Schritt-für-Schritt
Handreichung + Kopiervorlagen
Dieser Download enthält eine ausführliche Handreichung mit Erklärungen, didaktischen Kommentaren, Anregungen zum Einsatz der Lernhacks, ein Zugriffssystem und 25 Lernhacks (= Lernmethoden).
Lernhacks unterstützen Schüler dabei, ihr Lernen selbst zu organisieren und smarter zu lernen. Lernhacks entlasten Lehrer und können Lernprozessen neue, innovative Impulse geben.
Lernhacks helfen, das Lernen individuell zu planen, es zielgerichtet zu steuern und effizient zu gestalten. - egal, was gelernt werden soll. Weil alle Lernhacks frei miteinander kombinierbar sind, kann man jederzeit mit einem Hack loslegen und weitermachen. Egal, ob man sie selbst nutzt oder Lernenden an die Hand gibt, um ihr selbständiges Lernen zu unterstützen.
METAKOGNITION IST DER SCHLÜSSEL.
Lernhacks gründen auf dem Ansatz der Meta-Kognition, also der Erkenntnis, dass Lernen um so wirksamer ist, wenn es nicht nur als Auseinandersetzung mit dem Inhalt erfolgt, sondern zugleich - auf einer Meta-Ebene - als Reflexion darüber, was der Einzelne lernen möchte und warum, wie er sich vornimmt zu lernen, wie sich sein Lernprozess gestaltet und wie er ihn noch besser gestalten könnte.
GEMACHT VON LEHRERN, FÜR LEHRER. IN DER PRAXIS ENTWICKELT, FÜR DIE PRAXIS.
Lernhacks sind Lernmethoden mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die wenig Aufwand erfordern und große Wirkung entfalten können. Sie können allein oder mit anderen Lernern genutzt werden und sind sowohl für Lernverantwortliche geeignet, die Lernern neue Impulse für die Entwicklung von Kompetenzen rund um agiles, selbstorganisiertes Lernen geben möchten, als auch für Lernverantwortliche und ihre Teams, bspw. das Kollegium einer Schule.
Die Sammlung eignet sich bestens für:
- Die bessere Organisation des Lernens
- Zum Einstieg in ein neues Themenfeld
- Als methodische Abwechslung
- Für Freiarbeits-, Projekt- und Selbstlernphasen
- Zur Vor- und Nachbereitung eines Themas zu Hause