Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
0,99 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
27 Seiten, PDF-DateiGrundschule, Klasse 1-4Sekundarstufe, Klasse 5-9
Lieferzeit: Sofortiger Download
Digitale Lerntrainings von Michael Junga.Die digitalen Lerntrainings von Michael Junga sind ganz einfach zu handhabendePräsentationen im PDF- oder JPEG-Format, die mit Hilfe desAdobe Reader oder der Windows Fotogalerie am Computer bzw. Whiteboardaufgerufen werden können. Die JPEG-Dateien können sogar über einen ganznormalen digitalen Bilderrahmen präsentiert werden.Ein digitales Lerntraining enthält in der Regel 12 Aufgabenimpulse, dieohne sonstigen "Schnickschnack" in einer sehr schlichten, großformatigen,aber dennoch äußerst ansprechenden Form den Schülerinnen und Schülernpräsentiert wird. Das Weiterschalten durch die Datei wird über die Tastaturrealisiert und ist kinderleicht. Sogar Vorschulkinder lernen die Vorgehensweisein kürzester Zeit.Drei verschiedene Formen des digitalen Lerntrainings werden angeboten:1. Einzel- und Partnertraining:Beim Einzel- und Partnertraining wird nach jedem Aufgabenimpuls diezugehörige Lösung gezeigt. Arbeitet ein Kind allein, so löst es den Aufgabenimpulsim Kopf, schaltet auf die Lösungsseite weiter und kann sofort überprüfen,ob die von ihm favorisierte Lösung die richtige war. Arbeiten zweiKinder zusammen, so ist eins der beiden Kinder zunächst "Protokollant".Es vermerkt in einer Tabelle, wie viele Antworten des "ratenden" Partners,die ihm vor dem Weiterschalten zu den Lösungen genannt werden müssen,richtig waren. Anschließend werden dann die Rollen getauscht.2. Gruppen- und Klassentraining:Beim Gruppen und Klassentraining wird bimedial nach Prof. Bühler gearbeitet.Die Kinder sehen zunächst nur die Aufgabenimpulse und notieren diezugehörigen Lösungen auf einem Zettel oder im Heft. Erst ganz zum Schlusswird eine Lösungstabelle mit allen 12 Antworten sichtbar. Jetzt gleichen dieKinder ihre eigenen mit den Lösungen der Lösungstabelle ab und vermerken,wie viele richtige Antworten sie erreicht haben.3. Blitztraining:Beim Blitztraining hat die Lehrkraft die Möglichkeit, den Aufgabenimpuls nur ganzkurz, im Sonderfall sogar nur eine Sekunde lang, zu präsentieren. Diese Darbietungsformist bei vielen Kindern sehr beliebt, denn sie wird wie eine sportlicheHerausforderung betrachtet, die ungemein motivierend ist.
Lernwerkstatt Wasser, Feuer, Luft und Erde
Originelle Schreibanlässe für den Herbst
Short Sketches - Knackiges englisches Kurztheater
Kurze Kunstraubkrimis
Fingerdruck: Meine allerersten Mini-Bilder
Konzentrationsübungen für zwischendurch - Linienlabyrinthe
PDF GehirnJogging Serie 2.3
PDF GehirnJogging Serie 2.2
Kopfrechnen mit Rechenplänen 3/4