Digital unterrichten in Ihrem virtuellen Klassenzimmer der Klassen 5-10
Virtueller Distanzunterricht in der Sekundarstufe einfach umgesetzt
Fehlender Mut, sich auf neue Unterrichtsmethoden einzulassen, Scheu vor der virtuellen Technik oder die Unsicherheit im Umgang mit digitalen Plattformen sowie der Vermittlung von Lerninhalten auf virtueller Ebene mögen Gründe dafür sein, warum die vielfältigen Möglichkeiten des Unterrichtens über synchronen Fernunterricht, wie Videokonferenzen, in den Unterrichtsalltag vieler Lehrer bis dato nur begrenzt Einzug gehalten haben.
Vorliegendes Werk kann nicht alle Bedenken aus dem Weg räumen, aber es soll einerseits aufzeigen, dass E-Teaching sich nur unwesentlich von der vertrauten Didaktik und Methodik unterscheidet und andererseits eine Vielzahl an Möglichkeiten der Wissensvermittlung sowie Freiheit im pädagogischen Handeln bietet Neben einer detaillierten Anleitung zur Erstellung einer eigenen Homepage mit integriertem Videochat und einer Einführung in das Open-Source-Videokonferenz-Tool Jitsi Meet® werden hier meine Erfahrungswerte aus fünf Wochen E-Teaching mittels Videochat geschildert sowie konkrete Tipps zur Umsetzung effektiven Fernunterrichts gegeben Diese Art des Unterrichtens kann und will den Präsenzunterricht in der Schule nicht ersetzen, ihn aber sinnvoll ergänzen.
Unterrichtsinhalte fernab des schulischen Alltags mit seinen festgelegten Regeln und organisatorischen Strukturen vermitteln, Ihren Schülern zusätzliche Hilfestellungen geben, Einzelfragen zu unterrichtlichen Themen beantworten, Onlinesprechstunden anbieten oder einfach nur kurze Meetings zur Absprache von Terminen oder organisatorischen Fragen einberufen, das können Sie mit den vielfältigen Möglichkeiten des synchronen Unterrichtens und kollaborativen Lernens ganz einfach umsetzen.
Inhalt:
- Eine eigene Homepage für Lehrer - Die Vorteile
- Eine Webseite erstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- E-Teaching im virtuellen Klassenzimmer
- Erfahrungen aus fünf Wochen Unterricht im virtuellen Klassenzimmer
- Potenziale und Herausforderungen des Fernunterrichts per Videokonferenz
- Potenziale des Fernunterrichts per Videokonferenz
- Herausforderungen des Fernunterrichts per Videokonferenz
- Möglichkeiten der Erstellung eines virtuellen Klassenzimmers
- Videokonferenzen über Jitsi Meet®
- Erfahrungen mit Jitsi Meet®
- Videokonferenzen mit eingebetteten Chats von HTML5 Chat® und Camamba®
- Einbetten eines Chatskripts
- Fernunterricht durch Videokonferenz - Didaktik und Methodik
- Regeln der Kommunikation in Videokonferenz und Chat
- Ein Tag im virtuellen Klassenzimmer
- Unterrichtsbeispiele
- Mathematik Sekundarstufe I: Permutation und Fakultät
- Videochatbasierte Unterrichtsphasen im Fach Englisch
- Feedback für Schülerarbeiten
- Einsatz der Webseite im gesamten schulischen Kontext
- Medienkompetenzbereiche