Praxiserprobtes Konzept zur effektiven Förderplanung
Sonderpädagogische Förderung
Das vorliegende Konzept zur Erstellung von Förderplänen entstand in einer Zeit, in der wir als Förderschullehrerinnen in verschiedenen integrativen Klassen einer rheinland- pfälzischen Hauptschule arbeiteten.
In diesem Band möchten wir unser Förderplankonzept ausführlich vorstellen und Sie dazu ermutigen, es mithilfe der abgedruckten und als Download-Material zur Verfügung stehenden Materialien in Ihre eigene Praxis zu übernehmen. Dabei ist uns wichtig, dass Sie Ihre Schüler und die strukturell-systemischen Gegebenheiten und Erfordernisse stets im Blick haben und das Konzept diesen entsprechend anpassen
Seit der Entstehung dieses Konzepts sind sechs Jahre vergangen. Wir arbeiten nun an verschiedenen Schulen. An allen drei zwei integrierte Gesamtschulen und einer Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung haben wir unser Förderplankonzept eingeführt und zum Teil wurde es in das jeweilige Schulkonzept übernommen.
Für den vorliegenden Band war es uns wichtig, ein Werk aus der Praxis für die Praxis zu schaffen, das leicht lesbar und einfach zu verwirklichen ist.
Ziel ist es, in einem dialogischen Prozess einen Förderplan entstehen zu lassen, der allen an der Förderung beteiligten Personen präsent bleibt, Verantwortungen klar verteilt, praktische Umsetzungsmöglichkeiten enthält und sinnvoll auf Ziele reduziert ist, die auch innerhalb der kurzen Zeit von sechs Monaten von einem Schüler erreicht werden können.
Inhalt:
- Einleitende Gedanken
- Zielsetzungen des Konzepts
- Teilnehmer der Förderplankonferenz
- Vorbereitung durch jeden Teilnehmer
- Durchführung der Förderplankonferenz
- Verlauf
- Evaluation des Förderplans
- Wie fange ich an? - Hinweise zur Umsetzung in der eigenen Praxis
- Die Förderplankonferenz in der inklusiven Schule
- Weiterentwicklung des Konzepts
- Erfahrungsberichte