Kreative Ideen und Konzepte inkl. fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht
Lern- und Leistungsprobleme
Sind AD(H)S-Kinder eine Zumutung für die Schule oder ist die Schule eine Zumutung für AD(H)S-Kinder?
Der vorliegende Beitrag ist Teil des Standardwerkes "Handbuch der Schulberatung".
Dieses Praxishandbuch richtet sich insbesondere an BeratungslehrerInnen aller Schularten und liefert umfassende und verständliche Beiträge, fundierte Analyseschemen, Entscheidungshilfen und anwendungsorientierte Lösungsvorschläge zur Unterstützung in Konflikt- und Beratungssituationen.
Inhalt:
Was ist AD(H)S? Historische Entwicklung und Definitionen
- Hyperkinetisches Syndrom - HKS
- Attention-deficit-disorder - ADD -ADS
- Attention-deficit/hyperactivity/disorder - ADHD - ADHS
- Minimale, cerebrale Dysfunktion - MCD
- Psychoorganisches Syndrom - POS
Die Diagnosekriterien von AD(H)S
- Beschreibung der 3 Kernsymptome
- Schematische Darstellung der Diagnose von AD(H)S
Mögliche Ursachen von AD(H)S
- Neurobiologische Funktionsstörungen als Hauptursache
- Prä-, peri- oder postnatale Ursachen und Störungen des Immunsystems
- Psychosoziale und familiensystemische Ursachen
- Erklärungsansätze nach PETERMANN
- Multifaktorieller, prozessorientierter Erklärungsansatz
Wie erleben wir AD(H)S-Kinder in der Schule?
- Sekundärsymptome und schulspezifische Probleme
- Probleme auf den verschiedenen Interaktionsebenen
Hilfen für das AD(H)S-Kind
- Hilfe durch Therapien
- Hilfen im Schulalltag
Literaturverzeichnis
Beratung und Hilfe